Beschreibung (Deutsch)
Der englische Begriff „field officer“ bezeichnet einen Militäroffizier mittleren Ranges, der eine führende Rolle in Einsätzen im Feld (also außerhalb von Stäben oder Büros) einnimmt. Die Funktion eines field officer liegt typischerweise zwischen den niedrigeren Offiziersrängen (wie Lieutenant oder Captain) und den hohen Generalsrängen.
Im britischen und amerikanischen Militär umfasst der Rangbereich der field officers in der Regel folgende Offiziersgrade:
- Major
- Lieutenant Colonel (Oberstleutnant)
- Colonel (Oberst)
Field officers haben operative Verantwortung, führen größere Einheiten wie Bataillone oder Regimenter und übernehmen strategische Aufgaben direkt im Einsatzgebiet. Auch in anderen Organisationen (z. B. NGOs, Polizeibehörden oder Geheimdiensten) bezeichnet der Begriff eine Person mit Verantwortung im Außeneinsatz oder Führungskraft vor Ort.
Etymologie
Der Begriff field officer setzt sich zusammen aus:
- field – Feld, Gefechtsfeld, Einsatzraum
- officer – Offizier, militärische oder dienstliche Führungskraft
Der Begriff entstand im 18. Jahrhundert und wurde zunächst im britischen Militär verwendet. Mit dem Aufkommen organisierter militärischer Rangsysteme wurde der field officer als Unterscheidung zwischen taktisch eingesetzten Offizieren und höheren Stabs- oder Generalsoffizieren eingeführt. Später wurde der Begriff auch im amerikanischen und internationalen Kontext übernommen und ist heute ein fester Bestandteil militärischer Hierarchien.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Mid-ranking officer – Offizier mittleren Dienstgrades
- Commanding officer – befehlshabender Offizier
- Operational officer – Einsatzoffizier
- Line officer – Linienoffizier (im Feld, nicht im Stab)
- Tactical leader – taktischer Führer
Antonyme:
- Junior officer – Offizier niedrigen Ranges (z. B. Leutnant)
- General officer – General oder hoher Stabsoffizier
- Staff officer – Stabsoffizier (im Hauptquartier tätig)
- Enlisted soldier – Mannschaftsdienstgrad (kein Offizier)
- Civilian – Zivilist
Beispielsätze (Englisch)
- “The field officer coordinated the battalion’s movements during the mission.”
→ Der Feldoffizier koordinierte die Bewegungen des Bataillons während der Mission. - “Field officers must combine leadership with tactical awareness.”
→ Feldoffiziere müssen Führungsstärke mit taktischem Gespür verbinden. - “As a field officer, she was responsible for on-the-ground decision-making in conflict zones.”
→ Als Feldoffizierin war sie für Entscheidungen direkt vor Ort in Konfliktzonen verantwortlich. - “Unlike staff officers, field officers are directly involved in active operations.”
→ Im Gegensatz zu Stabsoffizieren sind Feldoffiziere direkt in aktive Operationen eingebunden.
Fazit
„Field officer“ ist ein zentraler Begriff der englischen Militärsprache und beschreibt einen mittleren Offiziersrang mit operativer Verantwortung im Einsatzgebiet. Die Funktion verbindet taktisches Handeln, Führung im Feld und direkte Entscheidungsgewalt. Über das Militär hinaus findet der Begriff Anwendung in Polizei, Krisenmanagement und humanitärer Hilfe. Für Deutschsprachige mit Interesse an internationaler Sicherheit, Armeen oder Einsatzstrukturen ist field officer ein Begriff mit hoher praktischer Relevanz und klarer Hierarchiestruktur – ein gutes Beispiel für die Präzision des englischen Fachvokabulars.