Deutsche Beschreibung und Etymologie

Flying Squad ist ein englischer Begriff, der wörtlich übersetzt „fliegende Truppe“ oder „fliegendes Kommando“ bedeutet. Gemeint ist damit eine schnell reagierende mobile Spezialeinheit, typischerweise innerhalb der Polizei, die bei akuten Bedrohungen oder Notfällen sofort eingesetzt wird.

Der Ausdruck geht zurück auf die britische Metropolitan Police, die 1919 in London eine solche Spezialeinheit gründete. Diese Einheit trug ursprünglich die Bezeichnung „C8 Branch“, wurde jedoch im Volksmund wegen ihrer schnellen Einsatzbereitschaft und Mobilität bald „Flying Squad“ genannt. Die Idee war, dass diese Polizisten „herbeifliegen“, wenn ein schweres Verbrechen passiert – also nicht an eine Wache gebunden sind, sondern flexibel und sofort verfügbar.

Der Begriff setzt sich zusammen aus:

  • „Flying“ – hier nicht im Sinne von „fliegend“ im wörtlichen Sinne, sondern metaphorisch für „schnell beweglich, mobil“
  • „Squad“ – eine kleine, spezialisierte Einheit innerhalb eines größeren Verbandes (z. B. einer Armee oder Polizei)

Synonyme und Antonyme

Synonyme (je nach Kontext):

  • Rapid response unit
  • Mobile unit
  • Emergency task force
  • Tactical team
  • Quick reaction force (QRF)

Antonyme:

  • Stationary unit
  • Regular patrol
  • Desk duty (inoffiziell, um Polizisten mit Innendienst zu bezeichnen)
  • Local precinct officers (ortsgebundene Kräfte)

Beispiele für englische Sätze

  1. The Flying Squad responded within minutes to the armed robbery in central London.
    (Die Flying Squad reagierte innerhalb von Minuten auf den bewaffneten Überfall im Zentrum Londons.)
  2. Due to a surge in organized crime, the police expanded their flying squad division.
    (Aufgrund des Anstiegs organisierter Kriminalität erweiterte die Polizei ihre Flying-Squad-Abteilung.)
  3. Unlike regular patrol officers, the flying squad is trained for high-risk interventions.
    (Im Gegensatz zu normalen Streifenbeamten ist die Flying Squad für risikoreiche Einsätze ausgebildet.)
  4. The company created a flying squad of IT specialists to deal with urgent system failures.
    (Das Unternehmen stellte eine „Flying Squad“ aus IT-Spezialisten zusammen, um sich um dringende Systemausfälle zu kümmern.)

Fazit

Der Ausdruck „Flying Squad“ steht für Schnelligkeit, Mobilität und Spezialisierung im Einsatz gegen besonders schwere oder dringende Bedrohungen – sowohl bei der Polizei als auch im übertragenen Sinn in anderen Bereichen. Er hat seine Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert in London und ist heute ein fester Bestandteil der britischen Polizei- und Mediensprache. Wer sich mit englischer Alltagssprache oder Kriminalromanen beschäftigt, wird früher oder später auf diesen Begriff stoßen – ein spannendes Beispiel für idiomatische Sprache mit historischem Hintergrund!

Vorheriger ArtikelFlying saucer
Nächster ArtikelFlying Squirrel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.