Beschreibung (Deutsch)
Der Begriff „field marshal“ bezeichnet im Englischen einen militärischen Rang, der in bestimmten Ländern der höchste erreichbare Offiziersrang ist. Auf Deutsch wird dieser Rang als „Generalfeldmarschall“ übersetzt. Er ist historisch bedeutsam und wird in modernen Zeiten nur selten aktiv verliehen.
Ein field marshal ist typischerweise ein Befehlshaber:
- Über eine oder mehrere Armeen in großem Maßstab
- Mit strategischer Verantwortung auf nationaler oder internationaler Ebene
- Der entweder in Kriegszeiten aufgrund besonderer Leistungen oder ehrenhalber in Friedenszeiten ausgezeichnet wird
Dieser Rang wird traditionell in Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Indien, Ägypten und Pakistan verwendet. In der US-amerikanischen Armee gibt es kein genaues Pendant, doch der Rang General of the Army (Fünf-Sterne-General) ist vergleichbar.
Etymologie
Das Wort field marshal setzt sich zusammen aus:
- field → Feld, Schlachtfeld
- marshal → Marschall, ein hoher Befehlshaber
Der Ausdruck marshal hat seine Wurzeln im althochdeutschen Wort marahscalc, was ursprünglich „Pferdeknecht“ bedeutete (marah = Pferd, scalc = Diener). Im Mittelalter wurde daraus ein Titel für hohe Beamte und Militärführer am Hofe.
Der vollständige Ausdruck field marshal entstand im spätmittelalterlichen England und wurde insbesondere ab dem 17. und 18. Jahrhundert als offizieller militärischer Titel verwendet – zunächst im britischen Militär und später auch in anderen Ländern.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Generalissimo – höchster militärischer Oberbefehlshaber
- Commander-in-chief – Oberkommandierender
- Marshal of the army – Armee-Marschall
- Five-star general – Fünf-Sterne-General (vergleichbarer US-Rang)
- Top-ranking officer – ranghöchster Offizier
Antonyme:
- Private – Gefreiter
- Cadet – Kadett
- Junior officer – Unteroffizier oder Leutnant
- Enlisted soldier – einfacher Soldat
- Civilian – Zivilist
Beispielsätze (Englisch)
- “Field Marshal Montgomery is remembered as one of Britain’s greatest World War II commanders.”
→ Feldmarschall Montgomery wird als einer der bedeutendsten britischen Kommandeure des Zweiten Weltkriegs in Erinnerung behalten. - “The title of field marshal is mostly honorary in modern times.”
→ Der Titel des Feldmarschalls ist heutzutage meist ehrenhalber. - “He was promoted to field marshal after a series of major military victories.”
→ Er wurde nach einer Reihe bedeutender militärischer Siege zum Feldmarschall befördert. - “Very few officers in our country’s history have reached the rank of field marshal.”
→ Nur sehr wenige Offiziere in der Geschichte unseres Landes haben den Rang eines Feldmarschalls erreicht.
Fazit
„Field marshal“ ist ein bedeutungsvoller Begriff der englischen Militärsprache, der einen historisch angesehenen und selten verliehenen Rang beschreibt. Als höchster Offiziersrang symbolisiert er Führung, strategisches Können und nationale Ehre. Obwohl er heute größtenteils eine zeremonielle oder symbolische Rolle spielt, ist er in der Militärgeschichte von zentraler Bedeutung. Für Deutschsprachige ist field marshal ein interessantes Beispiel für sprachliche Entwicklung, militärische Kultur und internationale Unterschiede in Rangsystemen.