Deutsche Beschreibung & Etymologie
Das englische Substantiv „feverfew“ bezeichnet die Pflanze Mutterkraut (Tanacetum parthenium) – ein mehrjähriges, krautiges Heilkraut aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie hat kleine, gänseblümchenähnliche Blüten und einen intensiven, leicht bitteren Geruch. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Südosteuropa, wird heute aber weltweit als Zier- und Heilpflanze kultiviert.
Traditionell wurde feverfew zur Linderung von Fieber verwendet – daher der Name. Heute ist es vor allem als pflanzliches Mittel gegen Migräne, Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden und Entzündungen bekannt. Die Blätter werden frisch, getrocknet oder als Extrakt eingenommen.
Etymologie:
Der Begriff „feverfew“ stammt aus dem Mittelenglischen feverfu, abgeleitet vom Altfranzösischen febrifuge, das auf das Lateinische febrifugia zurückgeht – wörtlich:
„Fiebervertreiber“ (febris = Fieber, fugare = vertreiben).
Die ursprüngliche Anwendung zur Behandlung von Fieber ist also direkt im Namen enthalten. Dieser Begriff ist ein gutes Beispiel dafür, wie Pflanzenwissen und Sprache miteinander verwoben sind.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Mutterkraut (Deutsch)
- Tanacetum parthenium (botanischer Name)
- herbal remedy – pflanzliches Heilmittel
- medicinal plant – Heilpflanze
- feverfew herb – das Kraut selbst
Antonyme (im übertragenen Sinne):
- toxic plant – giftige Pflanze
- synthetic drug – synthetisches Medikament
- non-medicinal plant – nicht medizinisch verwendete Pflanze
- painkiller – (chemisch erzeugtes) Schmerzmittel
Englische Beispielsätze
- Feverfew has been used for centuries to treat headaches and inflammation.
(Mutterkraut wird seit Jahrhunderten zur Behandlung von Kopfschmerzen und Entzündungen verwendet.) - Some studies suggest that feverfew may help prevent migraines.
(Einige Studien deuten darauf hin, dass Mutterkraut Migräne vorbeugen kann.) - The name ‚feverfew‘ reflects its historic use as a fever remedy.
(Der Name „feverfew“ spiegelt seine historische Anwendung gegen Fieber wider.) - She drinks feverfew tea regularly as part of her natural health routine.
(Sie trinkt regelmäßig Mutterkrauttee im Rahmen ihrer natürlichen Gesundheitsroutine.) - Feverfew grows easily in gardens and is also used as an ornamental plant.
(Mutterkraut wächst leicht im Garten und wird auch als Zierpflanze genutzt.)
Fazit
Das Wort „feverfew“ ist ein faszinierendes Beispiel für die enge Verbindung zwischen Sprache, Pflanzenkunde und Heilkunde im Englischen. Es steht für eine Pflanze, deren Name direkt auf ihre traditionelle Verwendung verweist – nämlich zur Behandlung von Fieber und anderen Beschwerden.
Für Deutschsprachige ist „feverfew“ ein lohnenswerter Begriff, um naturheilkundliches Vokabular im Englischen zu erweitern. Darüber hinaus zeigt der Begriff, wie lateinische und französische Wurzeln im Englischen weiterleben – besonders im medizinischen Kontext.