Deutsche Beschreibung & Etymologie

Das englische Adjektiv „feverish“ bedeutet in der wörtlichen Bedeutung „fiebrig“ – also einen Zustand beschreibend, in dem eine Person Fieber hat oder Anzeichen von Fieber zeigt.

In der übertragenen Bedeutung beschreibt „feverish“ Situationen, Handlungen oder Gefühle, die durch nervöse Unruhe, Hektik, Aufregung oder intensive Aktivität geprägt sind. Es wird oft verwendet, um eine emotional aufgeladene Atmosphäre oder ein übersteigertes Verhalten zu beschreiben.

Beispiele:

  • a feverish child → ein fiebriges Kind
  • feverish anticipation → fieberhafte Erwartung
  • feverish pace → fieberhaftes Tempo

Etymologie:

„Feverish“ setzt sich zusammen aus dem Substantiv „fever“ (Fieber) und der Endung „-ish“, die im Englischen verwendet wird, um Adjektive zu bilden, die eine Eigenschaft oder ein typisches Merkmal anzeigen.
Der Ursprung von „fever“ liegt im lateinischen febris über das Altfranzösische fievre.

Die Form „feverish“ ist seit dem 14. Jahrhundert im Englischen belegt und hat sich seitdem sowohl im medizinischen als auch im metaphorischen Sprachgebrauch etabliert.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

Wörtlich (körperlich):

  • fevered – fiebrig
  • flushed – gerötet
  • hot – heiß
  • ill – krank
  • burning – brennend

Übertragen (bildlich):

  • frantic – hektisch
  • agitated – aufgewühlt
  • restless – ruhelos
  • intense – intensiv
  • overexcited – überreizt

Antonyme:

Wörtlich:

  • healthy – gesund
  • cool – kühl
  • normal – normaltemperiert

Übertragen:

  • calm – ruhig
  • composed – gefasst
  • relaxed – entspannt
  • measured – maßvoll
  • steady – beständig

Englische Beispielsätze

  1. He looked pale and feverish after returning from his trip.
    (Er sah blass und fiebrig aus, nachdem er von seiner Reise zurückkam.)
  2. They worked at a feverish pace to meet the deadline.
    (Sie arbeiteten in fieberhaftem Tempo, um die Frist einzuhalten.)
  3. Her feverish excitement before the concert was contagious.
    (Ihre fieberhafte Aufregung vor dem Konzert war ansteckend.)
  4. In his feverish state, he couldn’t distinguish dreams from reality.
    (In seinem fiebrigen Zustand konnte er Traum und Wirklichkeit nicht unterscheiden.)
  5. The city was gripped by a feverish atmosphere during the championship.
    (Die Stadt war während der Meisterschaft von einer fieberhaften Stimmung erfasst.)

Fazit

Das englische Wort „feverish“ ist ein vielseitig einsetzbares Adjektiv mit klarer doppelseitiger Bedeutung: Es beschreibt sowohl körperlich krankhafte Zustände (Fieber) als auch emotionale oder dynamische Aufgeregtheit. In beiden Fällen vermittelt es eine gesteigerte Intensität, sei sie physisch oder psychisch.

Für Lernende ist „feverish“ besonders interessant, weil es häufig in medizinischen, literarischen und alltäglichen Kontexten vorkommt. Es zeigt, wie ein Wort aus dem Gesundheitsbereich auch bildlich und kreativ verwendet werden kann – ein gutes Beispiel für die Lebendigkeit und Ausdrucksstärke der englischen Sprache.

Vorheriger ArtikelFeverfew
Nächster ArtikelFever pitch

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.