Deutsche Beschreibung & Etymologie
Das englische Adjektiv „fevered“ bedeutet „fieberhaft“ oder „von Fieber beeinflusst“. Es kann sowohl wörtlich als auch übertragen verwendet werden.
- Wörtlich (medizinisch):
„Fevered“ beschreibt einen Zustand, der durch Fieber verursacht oder begleitet wird – also erhöhtes Körpertemperaturgefühl, Erschöpfung, Delirium oder Hitze.
Beispiel: a fevered patient – ein fieberkranker Patient - Übertragen (emotional/bildhaft):
Das Wort beschreibt auch einen emotional aufgewühlten, nervösen, hektischen oder überdrehten Zustand.
Beispiel: a fevered imagination – eine überreizte, fieberhafte Fantasie
Es wird häufig verwendet, um Situationen mit emotionaler Intensität, Eile oder Dramatik zu beschreiben – etwa in der Literatur, im Journalismus oder in Redewendungen.
📜 Etymologie:
„Fevered“ ist die Partizipform des Verbs to fever (selten gebraucht) und leitet sich direkt vom Substantiv „fever“ (Fieber) ab.
Dieses stammt aus dem Altfranzösischen fievre, das wiederum aus dem Lateinischen febris (Fieber) stammt.
Die adjektivische Form „fevered“ ist seit dem späten Mittelenglisch belegt und wurde zunächst rein medizinisch verwendet, bevor sie im metaphorischen Sinne Einzug in die Alltagssprache hielt.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
Wörtlich:
- feverish – fiebrig
- burning – glühend vor Fieber
- flushed – gerötet (durch Fieber)
Übertragen:
- frantic – hektisch
- agitated – aufgewühlt
- restless – ruhelos
- obsessive – zwanghaft
- intense – intensiv
- overwrought – überreizt
Antonyme:
Wörtlich:
- cool – kühl
- healthy – gesund
- normal – normaltemperiert
Übertragen:
- calm – ruhig
- composed – gefasst
- serene – gelassen
- level-headed – besonnen
- relaxed – entspannt
Englische Beispielsätze
- He lay in a fevered haze, mumbling incoherently.
(Er lag in einem fieberhaften Dämmerzustand und murmelte unverständlich.) - Her fevered excitement was hard to contain before the concert.
(Ihre fieberhafte Aufregung war vor dem Konzert kaum zu zügeln.) - The artist’s fevered imagination gave birth to surreal paintings.
(Die fieberhafte Fantasie des Künstlers brachte surreale Gemälde hervor.) - In a fevered rush, they tried to finish the project by midnight.
(In fieberhafter Eile versuchten sie, das Projekt bis Mitternacht abzuschließen.) - He wrote a fevered letter full of emotion and desperation.
(Er schrieb einen fieberhaften Brief voller Emotion und Verzweiflung.)
Fazit
Das englische Wort „fevered“ ist ein ausdrucksstarkes Adjektiv, das sowohl im medizinischen als auch im bildhaften Sprachgebrauch eine wichtige Rolle spielt. Es beschreibt Zustände erhöhter körperlicher oder emotionaler Intensität – sei es durch echtes Fieber oder durch innere Aufgewühltheit.
Für Lernende des Englischen ist „fevered“ ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die englische Sprache einfache Begriffe nutzt, um bildhafte und emotionale Zustände zu vermitteln. Es eignet sich besonders für kreatives Schreiben, Erzähltexte, Lyrik und emotionale Beschreibungen.