Deutsche Beschreibung & Etymologie des Wortes:

Das englische Substantiv „feud“ bezeichnet eine lang andauernde, meist persönliche oder familiäre Feindschaft zwischen zwei Parteien. Eine Feud ist in der Regel geprägt von anhaltendem Streit, gegenseitigem Hass, Rachsucht oder tief verwurzelter Abneigung. Diese Art von Konflikt zieht sich oft über Jahre oder sogar Generationen hinweg und ist nicht selten emotional oder gesellschaftlich aufgeladen.

Im Deutschen entspricht „feud“ am ehesten den Begriffen:

  • Fehde (historisch)
  • Erbfeindschaft
  • Dauerstreit
  • erbitterte Rivalität

Beispiele:

  • family feud → Familienfehde
  • celebrity feud → öffentlicher Streit zwischen Prominenten
  • political feud → politischer Dauerstreit

Etymologie:
„Feud“ stammt aus dem mittelenglischen feide, das aus dem Altfranzösischen fede oder feide entlehnt wurde, mit der Bedeutung „Hass“ oder „Kleinkrieg“.
Diese gehen wiederum zurück auf das germanische faida („Feindschaft“), das verwandt ist mit dem althochdeutschen Wort „Fehde“.
Die heutige Bedeutung ist seit dem 13. Jahrhundert belegt.


Synonyme und Antonyme:

Synonyme:

  • conflict (Konflikt)
  • quarrel (Streit)
  • dispute (Auseinandersetzung)
  • rivalry (Rivalität)
  • vendetta (Rachefeldzug)
  • grudge (Groll)
  • hostility (Feindseligkeit)

Antonyme:

  • peace (Frieden)
  • reconciliation (Versöhnung)
  • harmony (Harmonie)
  • friendship (Freundschaft)
  • alliance (Bündnis)
  • cooperation (Zusammenarbeit)

Englische Beispielsätze:

  1. The feud between the two families had lasted for generations.
    (Die Fehde zwischen den beiden Familien dauerte schon seit Generationen.)
  2. Their feud started over a land dispute and escalated into violence.
    (Ihr Streit begann wegen eines Landkonflikts und eskalierte in Gewalt.)
  3. The media loves to report on celebrity feuds for public entertainment.
    (Die Medien berichten gerne über Promi-Fehden zur Unterhaltung des Publikums.)
  4. After years of bitterness, the rivals finally ended their feud.
    (Nach Jahren der Verbitterung beendeten die Rivalen schließlich ihre Fehde.)

Fazit (Conclusion):

Das englische Wort „feud“ beschreibt eine anhaltende, oft emotionale Feindschaft zwischen zwei Parteien. Es ist ein kraftvolles Wort, das sowohl in der Literatur, der Geschichtsschreibung als auch in der modernen Popkultur regelmäßig verwendet wird. Für Deutschsprachige ist feud leicht zugänglich, da es eng mit dem historischen Begriff „Fehde“ verwandt ist. Wer sich mit gesellschaftlichem, literarischem oder journalistischem Englisch beschäftigt, sollte feud und seine vielfältigen Kontexte sicher beherrschen – ob im privaten Streit, in epischen Familienkonflikten oder politischen Dauerfehden.

Vorheriger ArtikelFetus
Nächster ArtikelFeudal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.