Deutsche Beschreibung & Etymologie des Wortes:
Das englische Wort „fetus“ bezeichnet ein ungeborenes Lebewesen im Mutterleib, genauer gesagt ab dem Ende der Embryonalphase, also etwa ab der 9. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt. Es ist ein zentraler Begriff in der Medizin, insbesondere in den Fachgebieten Gynäkologie, Geburtshilfe, Embryologie und Pränataldiagnostik.
📌 Britisches Englisch: foetus
📌 Amerikanisches Englisch: fetus (auch international medizinisch bevorzugt)
Im Deutschen wird „fetus“ mit Fötus übersetzt. Der Begriff bezeichnet die Phase, in der bereits alle wichtigen Organsysteme angelegt sind und das Wachstum sowie die Reifung des Körpers im Vordergrund stehen.
Etymologie:
- Ursprünglich vom lateinischen Wort fētus = „Nachkomme“, „Brut“, „Geburt“, „Frucht“
- Im Englischen seit dem 14. Jahrhundert belegt
- Die Schreibweise foetus im Britischen entstand im 16. Jh. fälschlicherweise durch Rückanlehnung an griechische Wörter mit oe
- Heutzutage wird fetus als die korrekte medizinische Form angesehen
Synonyme und Antonyme:
Synonyme (kontextabhängig):
- unborn child (ungeborenes Kind)
- prenatal baby (nichtmedizinisch)
- gestational child (medizinisch)
- embryo (frühere Entwicklungsstufe, bis ca. 8. SSW)
Antonyme (phasenbezogen):
- neonate (Neugeborenes)
- infant (Säugling)
- child (Kind)
- adult (Erwachsener)
- postnatal (nachgeburtlich)
Englische Beispielsätze:
- The fetus begins to move and respond to sound in the second trimester.
(Der Fötus beginnt im zweiten Trimester sich zu bewegen und auf Geräusche zu reagieren.) - A healthy diet during pregnancy supports the development of the fetus.
(Eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft unterstützt die Entwicklung des Fötus.) - The ultrasound showed the fetus in a curled position with its hands near the face.
(Der Ultraschall zeigte den Fötus in gekrümmter Haltung mit den Händen in Gesichtsnähe.) - Exposure to certain chemicals can harm the developing fetus.
(Der Kontakt mit bestimmten Chemikalien kann dem sich entwickelnden Fötus schaden.)
Fazit (Conclusion):
Das englische Wort „fetus“ ist ein zentraler Begriff im medizinischen und biologischen Englisch, der sich auf ein ungeborenes Lebewesen ab der 9. Schwangerschaftswoche bezieht. Für Deutschsprachige ist das Wort leicht zu lernen, da es eine direkte Entsprechung im Deutschen gibt: Fötus. Besonders wichtig ist die Unterscheidung zwischen britischer und amerikanischer Schreibweise (foetus vs. fetus) – wobei letztere heute international vorherrscht, vor allem in der Fachliteratur. Wer sich mit medizinischem Englisch, Geburtshilfe, Pflege oder Biowissenschaften beschäftigt, sollte fetus sicher beherrschen.