Deutsche Beschreibung & Etymologie des Wortes:
Das englische Verb „fetishize“ bedeutet im Deutschen „etwas/jemanden fetischisieren“, also übermäßig verehren, begehren oder mit überhöhter Bedeutung aufladen – oft auf eine Weise, die reduzierend, verzerrend oder problematisch ist.
Zwei Hauptbedeutungen:
- Sexuell/psychologisch:
Ein Objekt, Körperteil oder Verhalten wird sexuell überhöht oder zum Mittelpunkt sexueller Anziehung gemacht – unabhängig vom eigentlichen Kontext.
→ He fetishizes feet. – „Er hat einen Fußfetisch.“ - Soziokulturell/kritisch:
Menschen oder Kulturen werden auf bestimmte Eigenschaften reduziert und überhöht (z. B. Aussehen, Herkunft, Kleidung), was oft stereotypisierend oder diskriminierend wirkt.
→ Media often fetishizes Asian women. – „Medien fetischisieren oft asiatische Frauen.“
Etymologie:
„Fetishize“ ist abgeleitet vom englischen Substantiv „fetish“, das auf das französische fétiche, das portugiesische feitiço („Zauber“) und das lateinische facticius („künstlich, gemacht“) zurückgeht.
Die -ize-Endung ist typisch für englische Verben und bedeutet so viel wie „in etwas verwandeln“ oder „zu etwas machen“.
Der Begriff wird seit dem 19. Jahrhundert verwendet, besonders im Zusammenhang mit Psychologie und Kolonialkritik.
Synonyme und Antonyme:
Synonyme:
- eroticize (sexualisierend)
- objectify (zur Sache machen)
- idolize (vergöttern)
- idealize (idealisieren)
- overvalue (überbewerten)
- exoticize (kulturell überhöhen)
Antonyme:
- normalize (normalisieren)
- humanize (vermenschlichen)
- de-emphasize (entdramatisieren)
- view neutrally (neutral betrachten)
- defetishize (ent-fetischisieren)
Englische Beispielsätze:
- We should not fetishize other cultures or reduce them to exotic traits.
(Wir sollten andere Kulturen nicht fetischisieren oder auf exotische Merkmale reduzieren.) - He tends to fetishize luxury brands instead of appreciating true quality.
(Er neigt dazu, Luxusmarken zu fetischisieren, statt echte Qualität zu schätzen.) - The media often fetishizes youth and beauty in unrealistic ways.
(Die Medien fetischisieren häufig Jugend und Schönheit auf unrealistische Weise.) - She felt uncomfortable being fetishized because of her ethnicity.
(Sie fühlte sich unwohl, weil sie wegen ihrer ethnischen Herkunft fetischisiert wurde.)
Fazit (Conclusion):
Das englische Verb „fetishize“ ist ein ausdrucksstarker und oft kritisch verwendeter Begriff, der beschreibt, wie etwas oder jemand übermäßig aufgeladen, verehrt oder sexualisiert wird – oft ohne Rücksicht auf Komplexität oder Menschlichkeit. Besonders in den Bereichen Psychologie, Soziologie, Gender Studies und Kulturkritik spielt der Begriff eine wichtige Rolle. Für Deutschsprachige ist fetishize nicht nur sprachlich interessant, sondern auch gesellschaftlich relevant – vor allem im Kontext von Diversität, Respekt und bewusster Sprache. Wer sich differenziert auf Englisch ausdrücken möchte, sollte dieses Verb und seine Kontexte sicher beherrschen.