Deutsche Beschreibung & Etymologie des Wortes:
Das englische Wort „fetish“ hat zwei zentrale Bedeutungsbereiche:
- Religiös/anthropologisch:
In traditionellen Kulturen bezeichnet ein fetish ein Objekt, dem magische oder spirituelle Kräfte zugeschrieben werden. Diese Objekte dienen als Amulette, Talismane oder Schutzsymbole und sind oft Teil religiöser Rituale. - Psychologisch/sexuell:
In der Psychologie (insbesondere in der Psychoanalyse) steht fetish für ein Objekt, einen Körperteil oder eine Handlung, das/die für eine Person eine sexuell erregende Bedeutung hat, ohne dass es sich um ein klassisches sexuelles Objekt handelt. Beispiele: foot fetish, leather fetish.
Im Deutschen wird „fetish“ als „Fetisch“ übersetzt – in beiden Bedeutungen gleich.
Etymologie:
„Fetish“ stammt vom französischen fétiche, das wiederum auf das portugiesische feitiço („Zauber, Zaubermittel“) zurückgeht. Dieses leitet sich vom lateinischen facticius („künstlich gemacht, künstlich“) ab.
Im Englischen wurde der Begriff im 17. Jahrhundert eingeführt, zuerst in kolonial-anthropologischen Zusammenhängen, später auch im psychologischen Sinn (ab dem 19. Jahrhundert, u. a. durch Freud).
Synonyme und Antonyme:
Synonyme:
- (religiös) talisman, charm, totem, amulet, idol
- (sexuell) kink, fixation, obsession, desire, paraphilia
Antonyme:
- (religiös) secular object, ordinary item, mundane object
- (sexuell) disinterest, aversion, indifference, neutrality
Englische Beispielsätze:
- The tribe believed the wooden statue was a powerful fetish protecting their village.
(Der Stamm glaubte, dass die Holzstatue ein mächtiger Fetisch sei, der ihr Dorf beschützt.) - In anthropology, a fetish is not just an object, but a symbol of belief and power.
(In der Anthropologie ist ein Fetisch nicht nur ein Objekt, sondern ein Symbol des Glaubens und der Kraft.) - He has a shoe fetish and collects designer footwear.
(Er hat einen Schuhfetisch und sammelt Designerschuhe.) - Fetishes vary from person to person and are often misunderstood or stigmatized.
(Fetische unterscheiden sich von Person zu Person und werden oft missverstanden oder stigmatisiert.)
Fazit (Conclusion):
Das englische Wort „fetish“ ist ein vielschichtiger Begriff mit sowohl kultureller als auch psychologischer Bedeutung. Es verweist auf spirituelle Objekte in traditionellen Religionen ebenso wie auf spezielle sexuelle Vorlieben im modernen Sprachgebrauch. Für Deutschsprachige ist der Begriff leicht zugänglich, da das deutsche Wort „Fetisch“ dieselben Bedeutungen trägt. Wer sich mit interkultureller Kommunikation, Anthropologie oder Sexualpsychologie im Englischen befasst, sollte die kontextabhängige Verwendung von fetish sicher verstehen und einordnen können.