Deutsche Beschreibung & Etymologie des Wortes:
Das englische Wort „fetlock“ bezeichnet in der Tieranatomie, insbesondere beim Pferd und anderen Huftieren, den Bereich des Fesselgelenks – also den unteren Teil des Beins direkt über dem Huf. Dieser Bereich umfasst:
- das Gelenk, das dem menschlichen Knöchel ähnelt
- den Fesselkopf, also den Knochenvorsprung
- den oft vorhandenen Fesselbehang, also längere Haare, die besonders bei Kaltblütern typisch sind
„Fetlock“ kann sich also auf das Gelenk, den äußeren Bereich oder beides beziehen. Es ist ein häufig verwendeter Begriff in der Veterinärmedizin, Pferdepflege, Reitkunst und im Pferdesport.
Etymologie:
„Fetlock“ stammt aus dem **Altenglischen fetel („Fessel, Band“) + locc („Haarsträhne, Locke“) und bedeutet ursprünglich „haarige Fessel“.
Der Begriff ist seit dem Mittelenglischen (13. Jh.) belegt und beschreibt ursprünglich den behaarten unteren Beinbereich eines Tieres.
Synonyme und Antonyme:
Synonyme (fachsprachlich oder kontextbezogen):
- fetlock joint (genauer Ausdruck für das Gelenk)
- pastern (der Bereich unterhalb des Fesselgelenks)
- lower leg (allgemeiner Ausdruck für das untere Bein beim Tier)
- ankle (nicht anatomisch korrekt, aber umgangssprachlich ähnlich)
Antonyme (anatomisch entgegengesetzte Bereiche):
- hoof (Huf – darunter liegend)
- knee (Vorderbein, oberhalb des Fetlocks)
- hock (Hinterbein-Gelenk beim Pferd)
- shoulder (weiter oben am Vorderlauf)
Englische Beispielsätze:
- The horse developed swelling around its right fetlock after a long trail ride.
(Das Pferd entwickelte eine Schwellung an der rechten Fessel nach einem langen Ausritt.) - It is important to check the fetlock for any signs of heat or lameness.
(Es ist wichtig, die Fessel auf Anzeichen von Hitze oder Lahmheit zu untersuchen.) - Heavy feathering on the fetlocks is characteristic of many draft horses.
(Starker Fesselbehang ist typisch für viele Kaltblutpferde.) - The veterinarian applied a cold compress to reduce inflammation in the fetlock joint.
(Der Tierarzt legte einen kalten Umschlag an, um die Entzündung im Fesselgelenk zu lindern.)
Fazit (Conclusion):
Das englische Wort „fetlock“ ist ein spezialisierter Fachbegriff aus der Pferdeanatomie und bezeichnet das Gelenk oberhalb des Hufes sowie den dazugehörigen behaarten Bereich. Für Deutschsprachige, die sich mit Veterinärenglisch, Pferdesport oder Tierpflege befassen, ist fetlock ein unverzichtbares Vokabular. Seine Verwendung ist besonders wichtig bei der Beobachtung, Pflege und Behandlung von Pferdebeinen. Wer technisches oder fachbezogenes Englisch im Bereich Tiermedizin oder Reitsport beherrschen möchte, sollte fetlock sicher im aktiven Wortschatz führen.