Deutsche Beschreibung & Etymologie des Wortes:
Der englische Begriff „fetal alcohol syndrome“ bezeichnet das sogenannte Fetale Alkoholsyndrom (FAS) – eine schwerwiegende, nicht heilbare Entwicklungsstörung beim Kind, die durch Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft verursacht wird.
FAS zählt zu den sogenannten pränatalen Schädigungen (also vorgeburtlich) und kann zu körperlichen Missbildungen, geistiger Behinderung sowie Verhaltensauffälligkeiten führen. Es ist Teil der übergeordneten Diagnosegruppe Fetal Alcohol Spectrum Disorders (FASD).
Typische Merkmale:
- Wachstumsstörungen (prä- und postnatal)
- Auffällige Gesichtsmerkmale (z. B. flaches Philtrum, schmale Oberlippe, kleine Augenöffnungen)
- Lern- und Konzentrationsprobleme
- Emotionale und soziale Reifeverzögerung
- Koordinationsstörungen
Etymologie:
- „Fetal“: Adjektiv zu fetus (lat. für „Nachkomme, Embryo“) → „den Fötus betreffend“
- „Alcohol“: ursprünglich aus dem Arabischen al-kuḥl, über das Französische und Spanische ins Englische übernommen
- „Syndrome“: aus dem Griechischen syndromē = „das Zusammenlaufen“ → bezeichnet eine Gruppe gemeinsam auftretender Symptome
Der Begriff fetal alcohol syndrome wurde in den 1970er Jahren erstmals in der medizinischen Fachliteratur verwendet.
Synonyme und Antonyme:
Synonyme:
- FAS (abgekürzt)
- fetal alcohol disorder (veraltet)
- fetal alcohol spectrum disorder (FASD) (Überbegriff)
- prenatal alcohol-related disorder (beschreibend)
Antonyme (thematisch):
- healthy fetal development
- alcohol-free pregnancy
- typical neurodevelopment
- normal prenatal condition
Englische Beispielsätze:
- Fetal alcohol syndrome is one of the leading preventable causes of birth defects and developmental disabilities.
(Das fetale Alkoholsyndrom ist eine der häufigsten vermeidbaren Ursachen für Geburtsfehler und Entwicklungsstörungen.) - Children with fetal alcohol syndrome may have trouble with memory, attention, and impulse control.
(Kinder mit fetalem Alkoholsyndrom haben oft Probleme mit Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Impulskontrolle.) - There is no cure for fetal alcohol syndrome, but early intervention can help improve outcomes.
(Für das fetale Alkoholsyndrom gibt es keine Heilung, aber frühzeitige Förderung kann die Lebensqualität verbessern.) - The doctor explained that even small amounts of alcohol during pregnancy can lead to fetal alcohol syndrome.
(Der Arzt erklärte, dass selbst geringe Mengen Alkohol in der Schwangerschaft zum fetalen Alkoholsyndrom führen können.)
Fazit (Conclusion):
Der englische Ausdruck „fetal alcohol syndrome“ (FAS) ist ein bedeutsamer medizinischer Fachbegriff, der auf eine dauerhafte und vollständig vermeidbare Schädigung des ungeborenen Kindes durch Alkoholkonsum der Mutter hinweist. Für Deutschsprachige ist der Begriff relativ leicht zu erfassen, da er auch im deutschen Sprachgebrauch übernommen wurde. Wer medizinisches Englisch, insbesondere im Bereich Prävention, Pädiatrie oder Geburtshilfe, lernen oder anwenden möchte, sollte fetal alcohol syndrome sicher beherrschen – sowohl inhaltlich als auch sprachlich.