Deutsche Beschreibung & Etymologie des Wortes:

Das englische Verb „fertilize“ bedeutet „befruchten“ oder „düngen“, abhängig vom Kontext:

  1. In der Biologie / Medizin:
    „Fertilize“ beschreibt den Prozess, bei dem eine Eizelle durch eine Samenzelle befruchtet wird, um eine Fortpflanzung einzuleiten.
    to fertilize an egg = eine Eizelle befruchten
  2. In der Landwirtschaft / Gartenbau:
    „Fertilize“ bezeichnet das Einbringen von Nährstoffen in den Boden, um das Pflanzenwachstum zu fördern.
    to fertilize the soil = den Boden düngen

Etymologie:
„Fertilize“ stammt vom lateinischen Wort fertilare, das von fertilis („fruchtbar“) abgeleitet ist, welches wiederum auf das Verb ferre = „tragen“, „bringen“ zurückgeht.
Im 16. Jahrhundert wurde „fertilize“ ins Englische übernommen, zunächst im Sinne von „fruchtbar machen“. Es ist verwandt mit:

  • fertile (fruchtbar)
  • fertility (Fruchtbarkeit)
  • fertilizer (Dünger)

Synonyme und Antonyme:

Synonyme:

  • (biologisch) inseminate, impregnate
  • (landwirtschaftlich) enrich, nourish, treat, feed, manure
  • pollinate (bei Pflanzen)

Antonyme:

  • (biologisch) sterilize, contracept, prevent fertilization
  • (landwirtschaftlich) deplete, exhaust, neglect
  • dry out (bei Böden)

Englische Beispielsätze:

  1. Farmers fertilize their crops in early spring to ensure a good harvest.
    (Landwirte düngen ihre Felder im frühen Frühling, um eine gute Ernte sicherzustellen.)
  2. The technician used a microscope to fertilize the egg in the lab.
    (Der Techniker befruchtete die Eizelle im Labor mithilfe eines Mikroskops.)
  3. Over-fertilizing can lead to environmental problems like water pollution.
    (Übermäßiges Düngen kann zu Umweltproblemen wie Wasserverschmutzung führen.)
  4. Bees play a key role in fertilizing flowers by transferring pollen.
    (Bienen spielen eine wichtige Rolle bei der Befruchtung von Blumen durch Pollenübertragung.)

Fazit (Conclusion):

Das englische Wort „fertilize“ ist ein zentrales Verb in der Naturwissenschaft, Medizin und Landwirtschaft. Es beschreibt essenzielle Prozesse wie das Entstehen neuen Lebens (biologisch) und das Fördern von Wachstum (durch Düngung). Für Deutschsprachige ist der Begriff leicht zugänglich, da er aus dem Lateinischen stammt und eng mit dem deutschen Wort „befruchten“ bzw. „düngen“ verwandt ist. Wer in Bereichen wie Biologie, Umwelt, Medizin oder Landwirtschaft sicher auf Englisch kommunizieren möchte, sollte fertilize im aktiven Wortschatz führen.

Vorheriger ArtikelFertility
Nächster ArtikelFertilizer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.