Deutsche Beschreibung & Etymologie:

Das englische Verb „fend“ bedeutet je nach Zusammenhang abwehren, zurückweisen oder für sich selbst sorgen. Es wird häufig in festen Wendungen verwendet:

  • to fend off = etwas (z. B. einen Angriff oder eine Kritik) abwehren / zurückschlagen
  • to fend for oneself = alleine zurechtkommen, ohne Hilfe von anderen leben oder überleben

Die Bedeutung ist also entweder verteidigend oder selbstständig – immer im Sinne von „sich behaupten“ oder „ohne Unterstützung bestehen“.

Etymologie:
„Fend“ ist eine Kurzform des mitteleng­lischen defenden, das auf das altfranzösische defendre und das lateinische defendere zurückgeht – alles mit der Grundbedeutung „verteidigen“ oder „schützen“. Es ist eng verwandt mit dem modernen englischen Wort „defend“, wobei „fend“ heute fast ausschließlich in idiomatischen Ausdrücken vorkommt. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich Sprache im Laufe der Zeit verkürzt und spezialisiert hat.


Synonyme und Antonyme:

Synonyme:

  • to fend off:
    • ward off
    • repel
    • deflect
    • resist
  • to fend for oneself:
    • be independent
    • take care of oneself
    • manage alone
    • survive unaided

Antonyme:

  • to fend off:
    • allow
    • accept
    • yield
  • to fend for oneself:
    • rely on others
    • depend on help
    • be cared for

Englische Beispielsätze:

  1. She tried to fend off the aggressive questions from the reporters.
    (Sie versuchte, die aggressiven Fragen der Reporter abzuwehren.)
  2. After losing both parents, the young boy had to fend for himself.
    (Nach dem Verlust beider Eltern musste der Junge für sich selbst sorgen.)
  3. The soldiers managed to fend off the enemy attack during the night.
    (Die Soldaten konnten den feindlichen Angriff in der Nacht abwehren.)
  4. In the wild, animals quickly learn to fend for themselves.
    (In der Wildnis lernen Tiere schnell, allein zurechtzukommen.)

Fazit:

„Fend“ ist ein kurzes, aber kraftvolles englisches Verb mit tiefen sprachgeschichtlichen Wurzeln. Es drückt Schutz, Selbstbehauptung und Unabhängigkeit aus – sowohl körperlich als auch emotional oder sozial. Besonders in den häufigen Wendungen fend off und fend for oneself zeigt sich, wie vielseitig das Wort ist. Für Lernende des Englischen ist „fend“ ein nützliches, idiomatisches Vokabel, das hilft, den aktiven Wortschatz zu erweitern und typische Redewendungen sicher zu verstehen und zu verwenden.

Vorheriger ArtikelFencing
Nächster ArtikelFender

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.