Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes

Das englische Wort „feminine“ ist ein Adjektiv und bedeutet auf Deutsch weiblich, frauenhaft oder feminin – je nach Kontext.

Es wird hauptsächlich in zwei Bereichen verwendet:

  1. Grammatikalisch:
    „feminine“ bezeichnet ein grammatikalisches Geschlecht (Genus) in vielen Sprachen.
    Beispiel: In Spanish, “mesa” is a feminine noun.
    (Im Spanischen ist „mesa“ ein feminines Substantiv.)
  2. Stilistisch/kulturell:
    „feminine“ beschreibt Merkmale oder Eigenschaften, die traditionell mit Weiblichkeit assoziiert werden – etwa Sanftheit, Anmut, Eleganz oder modisches Aussehen.
    Beispiel: She has a very feminine voice.
    (Sie hat eine sehr weibliche Stimme.)

Etymologie:

„feminine“ stammt vom altfranzösischen feminine, das wiederum aus dem lateinischen feminina kommt – der weiblichen Form von femininus, abgeleitet von femina = Frau.
Die Bedeutung hat sich seit der Antike kaum verändert und ist bis heute in vielen europäischen Sprachen erhalten geblieben.


Synonyme und Antonyme

Synonyme (je nach Kontext):

EnglischBedeutung
womanlyfraulich, weiblich
ladylikedamenhaft (höflich, altmodisch)
elegantelegant, stilvoll
gracefulanmutig
delicatezart, fein

Antonyme:

EnglischBedeutung
masculinemännlich
manlymännlich, männertypisch
roughgrob
strong (in contrast)stark, kraftvoll
unrefinedungehobelt, roh

Hinweis: Diese Begriffe können je nach Kultur, Kontext und persönlicher Wahrnehmung unterschiedlich bewertet werden.


Englische Beispielsätze

  • Her dress had a very feminine cut and floral pattern.
    (Ihr Kleid hatte einen sehr femininen Schnitt und ein Blumenmuster.)
  • In German, the word „Blume“ is feminine.
    (Im Deutschen ist das Wort „Blume“ feminin.)
  • He combines feminine sensitivity with masculine strength.
    (Er verbindet feminine Sensibilität mit männlicher Stärke.)
  • That perfume has a very feminine scent.
    (Dieses Parfüm hat einen sehr weiblichen Duft.)

Fazit (Conclusion)

Das Wort „feminine“ ist ein vielseitiges Adjektiv, das sowohl in der Grammatik als auch in kulturellen und ästhetischen Zusammenhängen eine wichtige Rolle spielt. Es beschreibt weibliche Merkmale – sei es auf sprachlicher Ebene (wie in der Grammatik) oder im sozialen, stilistischen Kontext.

Merke:
„feminine“ ist nicht gleichbedeutend mit „female“:

  • female = biologisches Geschlecht (z. B. female doctor)
  • feminine = Stil, Ausdruck oder grammatikalisches Geschlecht (z. B. feminine style)

Für Lernende des Englischen ist „feminine“ ein gutes Beispiel dafür, wie Sprache Geschlecht, Stil und Kultur miteinander verknüpft – und wie wichtig der richtige Kontext für die Wortwahl ist.

Vorheriger ArtikelFemale
Nächster ArtikelFeminine rhyme

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.