1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung

Das englische Substantiv „felon“ bedeutet „Straftäter“ bzw. genauer: „Schwerverbrecher“. Es bezeichnet eine Person, die eine schwere Straftat (felony) begangen hat – wie zum Beispiel Mord, Raub, Körperverletzung, Brandstiftung oder andere Verbrechen mit hohen Strafen.

„Felon“ ist ein Begriff aus dem angloamerikanischen Rechtssystem (vor allem in den USA) und steht im Gegensatz zu weniger schweren Vergehen (misdemeanors).

➡️ In offiziellen und juristischen Texten sowie im Medienkontext wird „felon“ verwendet, um auf die Schwere der begangenen Straftat hinzuweisen.

📌 Beispiel:
A convicted felon may lose their right to vote.
(Ein verurteilter Schwerverbrecher kann das Wahlrecht verlieren.)

2. Etymologie des Wortes

Das Wort „felon“ stammt aus dem Altfranzösischen „felon“ (grausam, verräterisch) und wurde im 13. Jahrhundert ins Mittelenglische übernommen.

  • Ursprünglich vom lateinischen „felo“ abgeleitet, was „ein Mensch mit böser Absicht“ bedeutet.
  • Historisch bezog sich „felon“ auf jemanden, der ein besonders schlimmes Unrecht begangen hat.
  • Heute wird der Begriff vor allem in juristischen Kontexten genutzt und ist klar definiert im amerikanischen Strafrecht.

3. Synonyme und Antonyme

Synonyme (mit ähnlicher Bedeutung):

  • Criminal – Verbrecher (allgemein)
  • Offender – Straftäter
  • Convict – Verurteilter
  • Lawbreaker – Gesetzesbrecher
  • Inmate – Häftling (wenn inhaftiert)

Antonyme (mit gegenteiliger Bedeutung):

  • Law-abiding citizen – Gesetzestreuer Bürger
  • Innocent person – Unschuldige Person
  • Acquitted – Freigesprochener
  • Victim – Opfer
  • Compliant individual – Regeltreue Person

4. Englische Beispielsätze mit „felon“

🔹 The court sentenced the felon to 15 years in prison.
(Das Gericht verurteilte den Schwerverbrecher zu 15 Jahren Gefängnis.)

🔹 As a felon, he was prohibited from owning a firearm.
(Als Straftäter war es ihm verboten, eine Schusswaffe zu besitzen.)

🔹 The new law allows felons to apply for voting rights restoration.
(Das neue Gesetz erlaubt es Straftätern, die Wiederherstellung des Wahlrechts zu beantragen.)

🔹 She works with an organization that helps rehabilitate former felons.
(Sie arbeitet mit einer Organisation, die ehemaligen Straftätern bei der Wiedereingliederung hilft.)

🔹 The police identified the felon through fingerprint analysis.
(Die Polizei identifizierte den Täter durch Fingerabdruckanalyse.)

5. Fazit

Das Wort „felon“ beschreibt eine Person, die eine schwere Straftat begangen hat, und ist eng mit dem Begriff „felony“ (Verbrechen) verbunden. Es wird hauptsächlich im amerikanischen Rechtssystem verwendet und ist in rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Kontexten von Bedeutung.

Lern-Tipps:

  • „Felon“ = Täter einer „felony“.
  • Die weniger schwere Straftat heißt „misdemeanor“, und der entsprechende Täter wäre einfach ein „offender“.
  • Vorsicht bei der Verwendung: Das Wort „felon“ kann stigmatisierend wirken – im Alltag sagt man in den USA z. B. lieber „formerly incarcerated person“ oder „person with a criminal record“, um respektvoller zu sein.
Vorheriger ArtikelFellow-traveller
Nächster ArtikelFelony

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.