Deutsche Beschreibung & Etymologie

Das englische Wort „fellow-traveller“ hat zwei Hauptbedeutungen – eine wörtliche und eine übertragene, politische:

  1. Wörtlich (neutral):
    Eine Person, die mit einer anderen gemeinsam reist – also ein Mitreisender oder Reisebegleiter.
    We met some friendly fellow-travellers on the train.
    (Wir trafen im Zug einige freundliche Mitreisende.)
  2. Übertragen (politisch):
    Eine Person, die mit einer politischen Bewegung sympathisiert, ohne formelles Mitglied zu sein – vor allem in der Geschichte mit Bezug auf kommunistische oder sozialistische Ideologien.
    He was considered a communist fellow-traveller during the Cold War.
    *(Er galt während des Kalten Krieges als kommunistischer Sympathisant.)

Diese zweite Bedeutung war im 20. Jahrhundert besonders in politischen Debatten relevant – etwa im Kalten Krieg oder bei Diskussionen über ideologische Nähe zu radikalen Bewegungen.

Etymologie:

„Fellow-traveller“ ist eine Kompositum aus:

  • „fellow“ – Kamerad, Gefährte (vom Altenglischen feolaga, ursprünglich aus dem Altnordischen félagi, „Teilhaber, Gefährte“)
  • „traveller“ – Reisender (vom altfranzösischen travailler, „sich abmühen“, später „reisen“)

Die politische Bedeutung geht auf das russische Wort „попутчик“ (poputchik) zurück, das in den 1920er Jahren in der Sowjetunion verwendet wurde, um Nicht-Mitglieder zu beschreiben, die den Kommunismus unterstützten. Die englische Übertragung als „fellow-traveller“ wurde seit den 1930er-Jahren verwendet.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

Wörtlich:

  • travel companion – Reisebegleiter
  • co-traveller – Mitreisender
  • fellow passenger – Mitpassagier

Politisch:

  • sympathizer – Sympathisant
  • ideological ally – ideologischer Verbündeter
  • supporter – Unterstützer
  • soft-line adherent – lockerer Anhänger

Antonyme:

  • political opponent – politischer Gegner
  • critic – Kritiker
  • dissident – Andersdenkender
  • stranger – Fremder (im wörtlichen Reise-Sinn)
  • independent – Unabhängiger

Englische Beispielsätze

  1. As fellow-travellers, we shared stories and snacks on the long journey.
    (Als Mitreisende erzählten wir uns Geschichten und teilten Snacks während der langen Reise.)
  2. She was seen as a fellow-traveller of leftist intellectuals in the 1960s.
    (Sie galt als Sympathisantin linker Intellektueller in den 1960er-Jahren.)
  3. The book discusses the role of fellow-travellers in the early communist movement.
    (Das Buch behandelt die Rolle von Sympathisanten in der frühen kommunistischen Bewegung.)
  4. Although he never joined the party, he was a known fellow-traveller.
    (Obwohl er nie der Partei beitrat, war er als Sympathisant bekannt.)
  5. We met an interesting fellow-traveller who had been hitchhiking across Europe.
    (Wir trafen einen interessanten Mitreisenden, der per Anhalter durch Europa reiste.)

Fazit

Das Wort „fellow-traveller“ ist ein gutes Beispiel für ein mehrdeutiges englisches Wort, das sowohl eine neutrale, wörtliche Bedeutung als auch eine geschichtlich aufgeladene politische Bedeutung besitzt. Im Alltag kann es einfach einen Mitreisenden bezeichnen, doch in politischen und historischen Texten verweist es oft auf ideologische Nähe ohne Mitgliedschaft, insbesondere im Zusammenhang mit dem Kommunismus.

Für Englischlernende ist es wichtig, den Kontext zu erkennen, um Missverständnisse zu vermeiden. Besonders bei der Lektüre von historischen, politischen oder literarischen Texten aus dem 20. Jahrhundert spielt das Verständnis dieses Begriffs eine große Rolle.

Vorheriger ArtikelFellowship
Nächster ArtikelFelon

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.