Deutsche Beschreibung & Etymologie
Das englische Wort „fell“ ist mehrdeutig und kann je nach Kontext als Verb, Substantiv oder Adjektiv verwendet werden. Die Bedeutungen unterscheiden sich deutlich – was es zu einem interessanten Fall für Lernende macht.
🔹 Bedeutungen:
- Verb (to fell)
Bedeutung: fällen, z. B. Bäume oder auch symbolisch jemanden „niederstrecken“.
Beispiel: to fell a tree – einen Baum fällen - Substantiv (a fell)
Bedeutung: Hügel, besonders in Nordengland und Schottland (z. B. im Lake District).
Beispiel: to walk across the fells – über die Hügel wandern - Adjektiv (veraltet, poetisch)
Bedeutung: grausam, tödlich, unheilvoll
Beispiel: a fell beast – ein grausames, wildes Tier (z. B. in Fantasy-Literatur)
Etymologie:
Die verschiedenen Bedeutungen stammen aus unterschiedlichen Quellen:
- Verb „to fell“ → vom Altenglischen fellan, verwandt mit dem deutschen „fällen“ (germanischer Ursprung)
- Substantiv „fell“ (Hügel) → vom Altnordischen fjall (Berg), noch heute im Isländischen als „fjall“ erhalten
- Adjektiv „fell“ (grausam) → vom Altfranzösischen fel („wild, böse“), mit lateinischem Ursprung in fellus („gallig, giftig“)
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
Als Verb („fällen“):
- cut down
- bring down
- chop
- hew
Als Substantiv („Hügel“):
- hill
- highland
- moor
- upland
Als Adjektiv („grausam“):
- cruel
- deadly
- savage
- fierce
🚫 Antonyme:
Als Verb:
- plant
- raise
- lift
Als Substantiv:
- valley
- plain
- lowland
Als Adjektiv:
- kind
- gentle
- harmless
- peaceful
Englische Beispielsätze
- The lumberjack felled the tree in just a few minutes.
(Der Holzfäller fällte den Baum in nur wenigen Minuten.) - We spent the weekend hiking over the fells of northern England.
(Wir verbrachten das Wochenende mit Wandern über die Hügel Nordenglands.) - He was felled by a single blow to the head.
(Er wurde durch einen einzigen Schlag zu Boden gestreckt.) - The dragon was a fell creature, feared by all.
(Der Drache war ein grausames Wesen, von allen gefürchtet.) - A fell silence spread through the room.
(Eine unheilvolle Stille breitete sich im Raum aus.)
Fazit
Das Wort „fell“ zeigt eindrucksvoll, wie ein einziges englisches Wort mehrere Bedeutungen annehmen kann – abhängig von Grammatik, Kontext und Herkunft.
Ob als Verb (fällen), als Substantiv (Hügel) oder als veraltetes Adjektiv (grausam) – jede Form hat ihren eigenen Ursprung und Anwendungsbereich. Solche Wörter sind besonders wichtig für Lernende, da sie häufig in Literatur, Alltag und speziellen Regionen vorkommen (z. B. in Großbritannien).
Wer „fell“ in seinen verschiedenen Bedeutungen erkennt, kann das sprachliche und kulturelle Spektrum des Englischen deutlich besser verstehen und einsetzen.