Deutsche Beschreibung & Etymologie
Das englische Wort „feline“ kann sowohl als Adjektiv als auch als Substantiv verwendet werden und bezieht sich auf Katzen oder katzenähnliche Eigenschaften.
🔹 Bedeutungen:
- Als Adjektiv:
„Feline“ beschreibt Eigenschaften, die typisch für Katzen sind – wie Anmut, Geschmeidigkeit, Schnelligkeit, Lautlosigkeit oder Eleganz.
Beispiele:- feline reflexes – katzenhafte Reflexe
- feline grace – katzenartige Anmut
- Als Substantiv:
„Feline“ bezeichnet ein Tier aus der Familie der Katzen (Felidae), zu der sowohl Hauskatzen als auch Wildkatzen (z. B. Löwen, Tiger, Leoparden) gehören.
→ Big felines such as lions and tigers are apex predators.
Etymologie:
„Feline“ stammt vom lateinischen Adjektiv felinus, das „katzenartig“ bedeutet, und ist abgeleitet vom Substantiv felis („Katze“).
Ins Englische gelangte „feline“ im 17. Jahrhundert, zuerst in wissenschaftlichen Kontexten wie Zoologie oder Anatomie. Später fand es auch Eingang in die poetische und stilvolle Alltagssprache, vor allem um Eigenschaften wie Anmut oder Heimlichkeit zu beschreiben.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
(als Adjektiv – im Sinne von katzenartig):
- catlike – katzenähnlich
- graceful – anmutig
- lithe – geschmeidig
- sleek – elegant, glatt
- agile – beweglich
(als Substantiv – im Sinne von Katze):
- cat – Katze
- domestic cat – Hauskatze
- wildcat – Wildkatze
- predator – Raubtier (im erweiterten Sinn)
Antonyme:
- canine – hundeartig (biologisch)
- clumsy – ungeschickt
- awkward – unbeholfen
- heavy – schwerfällig
- noisy – laut (als Gegensatz zu „lautlos“)
Englische Beispielsätze
- She walked with a feline elegance that turned heads.
(Sie ging mit einer katzenhaften Eleganz, die alle Blicke auf sich zog.) - Felines are known for their sharp senses and hunting skills.
(Katzenartige sind bekannt für ihre scharfen Sinne und Jagdfähigkeiten.) - The dancer moved with feline grace across the stage.
(Die Tänzerin bewegte sich mit katzenartiger Anmut über die Bühne.) - The leopard, like all felines, is a solitary predator.
(Der Leopard ist – wie alle Katzenartigen – ein Einzelgänger und Raubtier.) - The feline hissed and arched its back when threatened.
(Die Katze fauchte und machte einen Buckel, als sie sich bedroht fühlte.)
Fazit
„Feline“ ist ein elegantes, vielseitiges Wort im Englischen, das sowohl biologische Genauigkeit als auch stilistische Raffinesse vereint. Es kann sachlich, poetisch oder sogar symbolisch verwendet werden und eignet sich hervorragend, um katzenhafte Eigenschaften wie Anmut, Lautlosigkeit oder Selbstständigkeit zu beschreiben.
Für Deutschsprachige ist es leicht zugänglich, da es mit dem deutschen Wort „Feline“ (in Fachsprachen) bzw. „katzenartig“ verwandt ist.
Wer „feline“ im aktiven Wortschatz führt, kann im Englischen präzise, stilvoll und abwechslungsreich über Tiere, Charaktere und Bewegungen sprechen.