Deutsche Beschreibung & Etymologie

Das englische Substantiv „felicity“ ist ein gehobenes, stilistisch elegantes Wort, das mehrere Bedeutungen haben kann. Es beschreibt im Kern einen Zustand von großem Glück oder tief empfundener Zufriedenheit, wird aber auch im Sinne von sprachlicher Trefflichkeit oder Ausdrucksgewandtheit verwendet.

🔹 Bedeutungen:

  1. Glückseligkeit, inneres Glück
    She lived in a state of perfect felicity.
    (Sie lebte in einem Zustand vollkommener Glückseligkeit.)
  2. Glücklicher Umstand, günstige Fügung
    By sheer felicity, they arrived just in time.
    (Durch reinen Zufallsglück kamen sie genau rechtzeitig an.)
  3. Treffsicherheit im sprachlichen Ausdruck (besonders in Literatur & Rhetorik)
    The felicity of her phrasing impressed the audience.
    (Die Gewandtheit ihrer Formulierungen beeindruckte das Publikum.)

Etymologie:

Das Wort „felicity“ stammt aus dem Altfranzösischen félicité, das wiederum aus dem Lateinischen felicitas („Glück, Fruchtbarkeit, Segen“) abgeleitet ist.
Die Wurzel liegt im lateinischen Adjektiv felix, das „glücklich“ oder „vom Glück begünstigt“ bedeutet.

Die Verwendung im Englischen ist seit dem 14. Jahrhundert belegt, zunächst im Sinne von „Glück“, später auch erweitert um die Bedeutung „sprachliche Eleganz“.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

(für Glück, Freude):

  • happiness – Glück
  • bliss – Glückseligkeit
  • delight – Freude
  • contentment – Zufriedenheit
  • joy – Freude

(für sprachliche Gewandtheit):

  • eloquence – Beredsamkeit
  • grace – Anmut
  • aptness – Trefflichkeit
  • expressiveness – Ausdruckskraft

Antonyme:

(für Glück):

  • misery – Elend
  • unhappiness – Unglück
  • despair – Verzweiflung
  • sorrow – Kummer

(für Ausdruck):

  • awkwardness – Ungeschicktheit
  • inarticulateness – Ausdruckslosigkeit
  • clumsiness – Unbeholfenheit

Englische Beispielsätze

  1. Their marriage was marked by years of mutual respect and quiet felicity.
    (Ihre Ehe war geprägt von gegenseitigem Respekt und stiller Glückseligkeit.)
  2. She responded with a felicity of language that captivated the audience.
    (Sie antwortete mit einer sprachlichen Eleganz, die das Publikum fesselte.)
  3. Few writers possess such felicity of expression.
    (Nur wenige Schriftsteller besitzen eine derart treffende Ausdruckskraft.)
  4. It was pure felicity to walk through the blooming garden.
    (Es war pure Glückseligkeit, durch den blühenden Garten zu gehen.)
  5. By a rare felicity of timing, the rain stopped just before the ceremony.
    (Durch eine seltene glückliche Fügung hörte der Regen kurz vor der Zeremonie auf.)

Fazit

„Felicity“ ist ein edles, bedeutungsträchtiges Wort, das sowohl tiefes Glück als auch sprachliche Meisterschaft ausdrücken kann. Es findet sich vor allem in gehobener Literatur, Rhetorik oder Philosophie und ist ein wunderbares Beispiel für den stilistischen Reichtum der englischen Sprache.

Für Englischlernende lohnt es sich, dieses Wort zu kennen und in passenden Kontexten zu verwenden – sei es beim Schreiben, in Diskussionen über Literatur oder beim Ausdruck von Gefühlen mit feiner Nuance.

Vorheriger ArtikelAgnostic
Nächster ArtikelFeline

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.