1. Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „fallible“ ist ein Adjektiv und bedeutet „fehlbar, irrtumsanfällig, nicht unfehlbar“. Es beschreibt eine Person, ein System oder eine Idee, die Fehler machen oder sich als falsch herausstellen können.

Typische Anwendungsbereiche von „fallible“:

  • Menschliche Fehler: Humans are fallible by nature. (Menschen sind von Natur aus fehlbar.)
  • Technische oder wissenschaftliche Irrtümer: Even experts are fallible. (Selbst Experten sind nicht unfehlbar.)
  • Gesetz und Justiz: Judges are fallible, which is why appeal systems exist. (Richter sind fehlbar, deshalb gibt es Berufungsverfahren.)

Etymologie:

  • Das Wort „fallible“ stammt aus dem Lateinischen „fallibilis“, was „täuschbar“ oder „irrtumsanfällig“ bedeutet.
  • Es leitet sich vom lateinischen Verb „fallere“ ab, das „täuschen“ oder „irreführen“ bedeutet.
  • Das Wort wurde im 15. Jahrhundert ins Englische übernommen und hat seine ursprüngliche Bedeutung bis heute beibehalten.

2. Synonyme und Antonyme

🔹 Synonyme für „fallible“

  • Fehlbar – imperfect, flawed, erroneous
  • Irrtumsanfällig – mistaken, faulty, incorrect
  • Menschlich (im Sinne von Fehler machen) – human, not infallible

🔹 Antonyme für „fallible“

  • Unfehlbar – infallible, flawless, perfect
  • Zuverlässig – trustworthy, foolproof
  • Unantastbar (im übertragenen Sinne) – unquestionable, absolute

3. Englische Beispielsätze

🔹 Even experts are fallible and can make mistakes.
➡️ (Selbst Experten sind fehlbar und können Fehler machen.)

🔹 The justice system is run by fallible humans, which is why appeals exist.
➡️ (Das Justizsystem wird von fehlbaren Menschen betrieben, weshalb es Berufungen gibt.)

🔹 Artificial intelligence is not perfect – it is as fallible as the people who program it.
➡️ (Künstliche Intelligenz ist nicht perfekt – sie ist genauso fehlbar wie die Menschen, die sie programmieren.)

🔹 We must accept that our leaders are fallible and capable of making poor decisions.
➡️ (Wir müssen akzeptieren, dass unsere Führungskräfte fehlbar sind und schlechte Entscheidungen treffen können.)

🔹 Unlike humans, mathematical equations are not fallible.
➡️ (Im Gegensatz zu Menschen sind mathematische Gleichungen nicht fehlbar.)


4. Fazit

Das Wort „fallible“ beschreibt die Fehlbarkeit oder Unvollkommenheit von Menschen, Systemen oder Konzepten. Es wird oft genutzt, um zu verdeutlichen, dass jeder irren kann, egal wie gebildet oder erfahren eine Person ist.

Englischlernende sollten den Unterschied zwischen „fallible“ (fehlbar) und „infallible“ (unfehlbar) beachten. Während „fallible“ betont, dass Fehler möglich sind, beschreibt „infallible“ absolute Perfektion oder Fehlerfreiheit.

Vorheriger ArtikelFall Guy
Nächster ArtikelFalling-Off

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.