Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „faith“ bedeutet „Glaube“, „Vertrauen“ oder „Überzeugung“. Es wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

  1. Religiöser Glaube – Vertrauen in Gott oder eine höhere Macht.
    • „She has strong faith in God.“
      (Sie hat einen starken Glauben an Gott.)
  2. Allgemeines Vertrauen – Zuversicht in eine Person, eine Sache oder ein Prinzip.
    • „I have faith in you.“
      (Ich habe Vertrauen in dich.)
  3. Überzeugung oder Hoffnung – Ein starkes inneres Gefühl, dass etwas richtig oder wahr ist.
    • „He kept his faith in justice.“
      (Er behielt seinen Glauben an die Gerechtigkeit.)

Etymologie

  • „Faith“ stammt aus dem Altfranzösischen „feid“ oder „foi“, das wiederum aus dem Lateinischen „fides“ kommt, was „Treue, Vertrauen, Glaube“ bedeutet.
  • Im 13. Jahrhundert wurde das Wort ins Englische übernommen und ist seitdem zentral für religiöse, philosophische und persönliche Konzepte.

Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Begriffe)

  • Belief (Glaube)
  • Trust (Vertrauen)
  • Conviction (Überzeugung)
  • Hope (Hoffnung)
  • Reliance (Verlass, Vertrauen)

Antonyme (Gegensätzliche Begriffe)

  • Doubt (Zweifel)
  • Disbelief (Unglaube)
  • Skepticism (Skepsis)
  • Mistrust (Misstrauen)
  • Uncertainty (Unsicherheit)

Englische Beispielsätze mit „faith“

  1. She never lost her faith in humanity.
    (Sie hat nie ihren Glauben an die Menschheit verloren.)
  2. Faith can give people strength in difficult times.
    (Glaube kann Menschen in schwierigen Zeiten Kraft geben.)
  3. I have faith that everything will work out fine.
    (Ich habe Vertrauen, dass sich alles zum Guten wenden wird.)
  4. He struggled with his faith after the tragedy.
    (Er haderte nach der Tragödie mit seinem Glauben.)
  5. To be in a relationship, you must have faith in your partner.
    (Um in einer Beziehung zu sein, muss man Vertrauen in seinen Partner haben.)

Fazit

📌 Merke:

  • „Faith“ bedeutet „Glaube“, „Vertrauen“ oder „Überzeugung“ und kann sowohl religiös als auch weltlich verstanden werden.
  • Es stammt aus dem Lateinischen „fides“ und wurde über das Altfranzösische ins Englische übernommen.
  • Synonyme sind „belief“, „trust“ und „conviction“, während „doubt“ und „skepticism“ das Gegenteil darstellen.
  • „Faith“ wird oft verwendet, um Zuversicht in Religion, Menschen oder Prinzipien auszudrücken.

Das Verständnis dieses Begriffs hilft, englische Redewendungen, religiöse Begriffe und philosophische Konzepte besser zu verstehen.

Vorheriger ArtikelFait Accompli
Nächster ArtikelCentre Stage

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.