Deutsche Beschreibung und Etymologie

Der englische Begriff „fait accompli“ stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich „vollendete Tatsache“. Er wird verwendet, um eine Situation zu beschreiben, die bereits entschieden oder unumkehrbar ist, unabhängig davon, ob die betroffenen Personen damit einverstanden sind oder nicht.

📌 Typische Verwendungen von „fait accompli“:

  1. Eine Entscheidung, die bereits getroffen wurde und nicht mehr geändert werden kann
    • „The merger was presented as a fait accompli to the employees.“
      (Die Fusion wurde den Mitarbeitern als vollendete Tatsache präsentiert.)
  2. Ein Ereignis, das ohne vorherige Zustimmung oder Diskussion bereits eingetreten ist
    • „By the time we were informed, the deal was a fait accompli.“
      (Als wir informiert wurden, war das Geschäft bereits eine vollendete Tatsache.)
  3. Politische oder geschäftliche Entscheidungen, die ohne demokratische Beteiligung durchgesetzt wurden
    • „The new law was pushed through as a fait accompli.“
      (Das neue Gesetz wurde als vollendete Tatsache durchgesetzt.)

Etymologie

  • „Fait“ bedeutet im Französischen „Tat“ oder „Fakt“.
  • „Accompli“ bedeutet „vollendet“ oder „erledigt“.
  • Die Redewendung „fait accompli“ tauchte erstmals im 18. Jahrhundert in der französischen Sprache auf und wurde später ins Englische übernommen, wo sie im politischen, geschäftlichen und diplomatischen Kontext verwendet wird.

Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Begriffe)

  • Done deal (abgemachte Sache)
  • Foregone conclusion (absehbares Ergebnis)
  • Irreversible decision (unumkehrbare Entscheidung)
  • Established fact (feststehende Tatsache)
  • Point of no return (Punkt ohne Umkehr)

Antonyme (Gegensätzliche Begriffe)

  • Pending decision (ausstehende Entscheidung)
  • Open question (offene Frage)
  • Reversible situation (umkehrbare Situation)
  • Under discussion (in Diskussion)

Englische Beispielsätze mit „fait accompli“

  1. By the time we arrived, the sale of the company was already a fait accompli.
    (Als wir ankamen, war der Verkauf der Firma bereits eine vollendete Tatsache.)
  2. The new manager was introduced as a fait accompli, without consulting the employees.
    (Der neue Manager wurde als vollendete Tatsache vorgestellt, ohne die Mitarbeiter zu konsultieren.)
  3. In politics, presenting policies as a fait accompli is a common strategy.
    (In der Politik ist es eine übliche Strategie, Maßnahmen als vollendete Tatsachen darzustellen.)
  4. She wasn’t happy about moving abroad, but her husband had already made it a fait accompli.
    (Sie war nicht glücklich darüber, ins Ausland zu ziehen, aber ihr Mann hatte es bereits zur vollendeten Tatsache gemacht.)
  5. The controversial project was pushed through as a fait accompli, leaving no room for objections.
    (Das umstrittene Projekt wurde als vollendete Tatsache durchgesetzt, ohne Raum für Einwände zu lassen.)

Fazit

📌 Merke:

  • „Fait accompli“ bedeutet „vollendete Tatsache“ und beschreibt eine unumkehrbare Entscheidung oder Situation.
  • Der Begriff stammt aus dem Französischen und wird häufig in Politik, Wirtschaft und Recht verwendet.
  • Synonyme sind „done deal“, „foregone conclusion“ und „established fact“, während „pending decision“ das Gegenteil darstellt.
  • Er wird oft genutzt, um auszudrücken, dass Betroffene keinen Einfluss auf eine bereits getroffene Entscheidung haben.

Das Verständnis dieses Begriffs hilft, politische, geschäftliche und diplomatische Diskussionen auf Englisch besser zu verstehen.

Vorheriger ArtikelFairy Tale
Nächster ArtikelFaith

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.