1. Bedeutung und deutsche Beschreibung

Das englische Wort „fair-minded“ ist ein Adjektiv und bedeutet auf Deutsch „gerecht“, „unvoreingenommen“, „fair denkend“ oder „objektiv“.

Es wird verwendet, um eine Person zu beschreiben, die:

  • Unparteiisch und objektiv urteilt
  • Andere Meinungen respektiert und nicht voreingenommen ist
  • Gerechte Entscheidungen trifft, ohne persönliche Vorlieben einfließen zu lassen

Typische Verwendungsarten:

  • Für eine objektive oder gerechte Person:
    • He is a fair-minded judge who always listens to both sides.
      (Er ist ein gerechter Richter, der immer beide Seiten anhört.)
  • Für eine faire Meinung oder Einstellung:
    • A fair-minded leader values the opinions of their team.
      (Ein fairer Anführer schätzt die Meinungen seines Teams.)
  • In Debatten oder Diskussionen:
    • We need fair-minded individuals to moderate the discussion.
      (Wir brauchen unvoreingenommene Personen, um die Diskussion zu moderieren.)

2. Etymologie (Wortherkunft)

Das Wort „fair-minded“ setzt sich aus zwei altenglischen Begriffen zusammen:

  • „Fair“ → Vom Altenglischen „fæger“, was „gerecht“, „schön“ oder „ehrlich“ bedeutete.
  • „Minded“ → Vom Altenglischen „gemynd“, was „Verstand“ oder „Gesinnung“ bedeutet.

Der Ausdruck „fair-minded“ tauchte erstmals im 19. Jahrhundert in der englischen Sprache auf und beschreibt seither eine Person, die objektiv, gerecht und aufgeschlossen ist.


3. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „fair-minded“ (unvoreingenommen, gerecht):

  • Impartial (unparteiisch)
  • Open-minded (aufgeschlossen)
  • Unbiased (unvoreingenommen)
  • Just (gerecht)
  • Equitable (fair, ausgeglichen)

Antonyme für „fair-minded“ (voreingenommen, ungerecht):

  • Biased (voreingenommen)
  • Prejudiced (voreingenommen, mit Vorurteilen)
  • Unfair (ungerecht)
  • Close-minded (engstirnig)
  • Partisan (parteiisch)

4. Englische Beispielsätze mit „fair-minded“

Für eine objektive oder gerechte Person:

  • A fair-minded teacher listens to all students before making a decision.
    (Ein gerechter Lehrer hört sich alle Schüler an, bevor er eine Entscheidung trifft.)
  • She is known as a fair-minded journalist who reports without bias.
    (Sie ist bekannt als eine unvoreingenommene Journalistin, die objektiv berichtet.)

Für eine faire Meinung oder Denkweise:

  • It’s important to remain fair-minded in political discussions.
    (Es ist wichtig, in politischen Diskussionen unvoreingenommen zu bleiben.)
  • A fair-minded person always considers different perspectives.
    (Eine faire Person berücksichtigt immer verschiedene Perspektiven.)

5. Fazit

Das Wort „fair-minded“ beschreibt eine gerechte, objektive und unvoreingenommene Denkweise.

📌 Merke:

  • „Fair-minded“ bezeichnet Personen, die unparteiisch und offen für verschiedene Meinungen sind.
  • Es setzt sich aus „fair“ (gerecht) und „minded“ (denkweise, gesinnt) zusammen.
  • Das Wort wird oft im Zusammenhang mit Führung, Debatten und Entscheidungen verwendet.
Vorheriger ArtikelFairly
Nächster ArtikelFairness

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.