1. Bedeutung und deutsche Beschreibung

Das englische Wort „fair-haired“ ist ein Adjektiv und hat zwei Hauptbedeutungen:

  1. Physische Beschreibung – Blond oder hellhaarig:
    • Wird verwendet, um eine Person mit blondem oder hell gefärbtem Haar zu beschreiben.
    • She is a fair-haired girl with blue eyes.
      (Sie ist ein blondes Mädchen mit blauen Augen.)
  2. Übertragene Bedeutung – Bevorzugt oder Liebling von jemandem:
    • Bedeutet metaphorisch „bevorzugt“ oder „begünstigt“, oft in politischen, geschäftlichen oder sozialen Kontexten.
    • He was the fair-haired boy of the company, always receiving special treatment.
      (Er war der Liebling der Firma und bekam immer eine Sonderbehandlung.)

Während „fair-haired“ im wörtlichen Sinne häufig zur Beschreibung von Haarfarbe verwendet wird, findet sich die metaphorische Bedeutung besonders in Business, Politik oder Sport, um eine Person zu beschreiben, die bevorzugt oder gefördert wird.


2. Etymologie (Wortherkunft)

Das Wort „fair-haired“ setzt sich aus zwei altenglischen Begriffen zusammen:

  • „Fair“ → Vom Altenglischen „fæger“, was „schön“, „hell“ oder „freundlich“ bedeutet.
  • „Haired“ → Vom Altenglischen „hǣr“, was „Haar“ bedeutet.

Historische Entwicklung:

  • Ursprünglich wurde „fair-haired“ in mittelalterlicher englischer Literatur verwendet, um Menschen mit blondem oder hellem Haar zu beschreiben.
  • Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die übertragene Bedeutung, insbesondere in den Bereichen Politik, Geschäftswelt und Sport, wo ein „fair-haired boy“ oder eine „fair-haired girl“ eine bevorzugte Person mit großen Chancen auf Erfolg sein kann.

3. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „fair-haired“ (je nach Bedeutung):

  • Für blond oder hellhaarig:
    • Blonde-haired (blondhaarig)
    • Light-haired (hellhaarig)
    • Golden-haired (goldblond)
  • Für bevorzugt oder begünstigt:
    • Favored (bevorzugt)
    • Privileged (privilegiert)
    • Golden boy/golden girl (Liebling, bevorzugte Person)

Antonyme für „fair-haired“:

  • Für Haarfarbe:
    • Dark-haired (dunkelhaarig)
    • Brunette (brünett)
  • Für bevorzugt oder begünstigt:
    • Underdog (Außenseiter)
    • Neglected (vernachlässigt)

4. Englische Beispielsätze mit „fair-haired“

Physische Beschreibung:

  • The fair-haired princess was admired by everyone in the kingdom.
    (Die blondhaarige Prinzessin wurde von allen im Königreich bewundert.)
  • My son was fair-haired as a child, but his hair darkened over time.
    (Mein Sohn war als Kind blond, aber seine Haare wurden mit der Zeit dunkler.)

Metaphorische Bedeutung:

  • Jack is the fair-haired boy of the company – he always gets promotions.
    (Jack ist der Liebling der Firma – er bekommt immer Beförderungen.)
  • She was the fair-haired politician of the party until the scandal broke out.
    (Sie war die bevorzugte Politikerin der Partei, bis der Skandal bekannt wurde.)

5. Fazit

Das Wort „fair-haired“ hat zwei Hauptbedeutungen:

  1. Wörtlich: Eine Person mit blonden oder hellen Haaren.
  2. Metaphorisch: Eine Person, die bevorzugt oder besonders geschätzt wird.

📌 Merke:

  • „Fair-haired“ wird oft für helle Haarfarben verwendet, aber auch für jemanden, der in einer Gruppe oder Organisation begünstigt wird.
  • Das Wort stammt aus dem Altenglischen und hat sich sowohl physisch als auch metaphorisch etabliert.
  • In der modernen Sprache wird es häufiger in seiner übertragenden Bedeutung gebraucht, besonders in der Geschäftswelt oder Politik.
Vorheriger ArtikelFairground
Nächster ArtikelFairly

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.