1. Bedeutung und deutsche Beschreibung

Das englische Wort „failure“ ist ein Substantiv und bedeutet auf Deutsch „Misserfolg“, „Versagen“, „Fehlschlag“ oder „Ausfall“.

Es beschreibt den Zustand, wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert oder ein Ziel nicht erreicht wird. „Failure“ kann sich auf Personen, Maschinen, Unternehmen, soziale Systeme oder Prozesse beziehen.

Typische Verwendungsarten:

  • Persönliches Scheitern oder beruflicher Misserfolg:
    • His failure to complete the project led to serious consequences.
      (Sein Scheitern, das Projekt abzuschließen, hatte ernsthafte Folgen.)
  • Technische oder mechanische Fehler:
    • A brake failure can be extremely dangerous.
      (Ein Bremsversagen kann äußerst gefährlich sein.)
  • Wirtschaftliche oder gesellschaftliche Probleme:
    • The failure of the financial system caused a global crisis.
      (Das Versagen des Finanzsystems führte zu einer globalen Krise.)
  • Als Bezeichnung für eine Person, die als erfolglos gilt:
    • He always felt like a failure, even though he tried his best.
      (Er fühlte sich immer wie ein Versager, obwohl er sein Bestes gab.)

2. Etymologie (Wortherkunft)

Das Wort „failure“ stammt vom Verb „fail“ (scheitern, versagen) und wurde im 17. Jahrhundert aus dem Altfranzösischen „faillure“ übernommen. Dieses geht auf das lateinische „fallere“ zurück, was „täuschen“ oder „enttäuschen“ bedeutet.

Die heutige Bedeutung als allgemeines Synonym für „Misserfolg“ hat sich im 18. und 19. Jahrhundert im Englischen gefestigt.


3. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „failure“ (Misserfolg, Fehlschlag):

  • Defeat (Niederlage)
  • Collapse (Zusammenbruch)
  • Flop (Reinfall, Fehlschlag)
  • Setback (Rückschlag)
  • Breakdown (Zusammenbruch, Störung)

Antonyme für „failure“ (Erfolg, Gelingen):

  • Success (Erfolg)
  • Achievement (Errungenschaft)
  • Victory (Sieg)
  • Triumph (Triumph)
  • Accomplishment (Leistung, Vollendung)

4. Englische Beispielsätze mit „failure“

Für persönliches oder berufliches Scheitern:

  • Failure is not the opposite of success, but part of learning.
    (Misserfolg ist nicht das Gegenteil von Erfolg, sondern ein Teil des Lernens.)
  • She learned a lot from her failure and tried again.
    (Sie lernte viel aus ihrem Scheitern und versuchte es erneut.)

Für technische oder mechanische Probleme:

  • The power failure left the entire city in darkness.
    (Der Stromausfall ließ die ganze Stadt im Dunkeln.)
  • A brake failure can lead to serious accidents.
    (Ein Bremsversagen kann zu schweren Unfällen führen.)

Für wirtschaftliche oder gesellschaftliche Probleme:

  • The government’s failure to address climate change led to protests.
    (Das Versagen der Regierung, den Klimawandel anzugehen, führte zu Protesten.)
  • The bank’s failure was caused by poor financial management.
    (Das Scheitern der Bank wurde durch schlechtes Finanzmanagement verursacht.)

5. Fazit

Das Wort „failure“ beschreibt einen Misserfolg oder das Scheitern in verschiedenen Kontexten, sei es persönlich, technisch oder wirtschaftlich.

📌 Merke:

  • „Failure“ bezeichnet eine Situation des Scheiterns oder Nicht-Gelingens.
  • Es kann sich auf Personen, Unternehmen, Technologien oder Prozesse beziehen.
  • Es wird oft als Gegensatz zu „success“ (Erfolg) verwendet.

Obwohl „failure“ oft negativ gesehen wird, kann es auch eine Lernmöglichkeit sein. Jeder große Erfolg basiert auf früheren Fehlschlägen!

Vorheriger ArtikelFail-Safe
Nächster ArtikelFain

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.