1. Bedeutung und deutsche Beschreibung
Das englische Wort „fail-safe“ wird sowohl als Adjektiv als auch als Substantiv verwendet. Es bedeutet auf Deutsch „ausfallsicher“, „fehlertolerant“ oder „selbstsichernd“.
Ein „fail-safe“-System ist so konstruiert, dass es selbst im Falle eines Fehlers oder einer Störung keinen Schaden verursacht oder weiterhin sicher funktioniert.
Typische Verwendungsarten:
- Als Adjektiv („fail-safe system“) – ausfallsicher, fehlerresistent:
- The aircraft has a fail-safe mechanism to prevent engine failure.
(Das Flugzeug verfügt über einen ausfallsicheren Mechanismus, um einen Triebwerksausfall zu verhindern.)
- The aircraft has a fail-safe mechanism to prevent engine failure.
- Als Substantiv („a fail-safe“) – eine Sicherheitsmaßnahme:
- The fail-safe automatically shuts down the machine in case of overheating.
(Die Ausfallsicherung schaltet die Maschine bei Überhitzung automatisch ab.)
- The fail-safe automatically shuts down the machine in case of overheating.
Das Konzept von „fail-safe“ ist besonders wichtig in sicherheitskritischen Bereichen wie Luftfahrt, Kerntechnik, Maschinenbau, Automobilindustrie und IT-Sicherheit.
2. Etymologie (Wortherkunft)
Das Wort „fail-safe“ setzt sich aus zwei englischen Begriffen zusammen:
- „fail“ (scheitern, versagen)
- „safe“ (sicher, geschützt)
Der Begriff wurde erstmals im 20. Jahrhundert verwendet, insbesondere in der Militär- und Luftfahrtindustrie, um Systeme zu beschreiben, die selbst bei einer Fehlfunktion Sicherheit gewährleisten.
Eine berühmte Verwendung des Begriffs findet sich im Roman „Fail-Safe“ (1962) von Eugene Burdick und Harvey Wheeler, der sich mit nuklearen Sicherheitsmaßnahmen befasst.
3. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „fail-safe“ (ausfallsicher, sicherheitsorientiert):
- Error-proof (fehlersicher)
- Foolproof (narrensicher)
- Self-protecting (selbstschützend)
- Reliable (zuverlässig)
- Backup system (Notfallsystem)
Antonyme für „fail-safe“ (anfällig für Fehler, unsicher):
- Error-prone (fehleranfällig)
- Vulnerable (verletzlich, anfällig)
- Unprotected (ungeschützt)
- Unreliable (unzuverlässig)
4. Englische Beispielsätze mit „fail-safe“
✅ Als Adjektiv:
- The fail-safe design ensures that the system shuts down safely in case of a malfunction.
(Das ausfallsichere Design stellt sicher, dass das System sich im Falle einer Fehlfunktion sicher abschaltet.) - Modern nuclear reactors have multiple fail-safe mechanisms to prevent disasters.
(Moderne Kernreaktoren verfügen über mehrere ausfallsichere Mechanismen, um Katastrophen zu verhindern.)
✅ Als Substantiv:
- The engineers implemented a fail-safe to stop the machine if it overheats.
(Die Ingenieure haben eine Ausfallsicherung eingebaut, um die Maschine bei Überhitzung zu stoppen.) - A fail-safe prevents the doors from unlocking during flight.
(Ein Sicherheitsmechanismus verhindert, dass sich die Türen während des Flugs entriegeln.)
5. Fazit
Das Wort „fail-safe“ beschreibt Systeme oder Mechanismen, die auch bei einem Fehler sicher bleiben und keine Katastrophen verursachen.
📌 Merke:
- „Fail-safe“ als Adjektiv beschreibt ausfallsichere oder fehlerresistente Systeme.
- „Fail-safe“ als Substantiv bezeichnet eine Sicherheitsvorkehrung oder Schutzmaßnahme.
Das Konzept von „fail-safe“ ist besonders wichtig in sicherheitskritischen Bereichen wie Luftfahrt, Automobilindustrie, Energieversorgung und IT-Sicherheit.