1. Bedeutung und deutsche Beschreibung

Das englische Wort „fail“ bedeutet „scheitern“, „versagen“ oder „nicht bestehen“ und kann als Verb („to fail“) oder als Substantiv („a fail“) verwendet werden.

Verwendungsarten:

  • Als Verb („to fail“) – scheitern, nicht bestehen:
    • He failed the exam. → (Er ist durch die Prüfung gefallen.)
    • The project failed due to lack of funding. → (Das Projekt scheiterte wegen fehlender Finanzierung.)
  • Als Substantiv („a fail“) – ein Misserfolg oder eine peinliche Situation:
    • That was a total fail! → (Das war ein kompletter Reinfall!)
  • Als Internet-Slang („epic fail“) – ein spektakuläres Scheitern:
    • Look at that epic fail – he fell off his bike in front of everyone!
      (Schau dir diesen epischen Fail an – er ist vor allen Leuten vom Fahrrad gefallen!)

Das Wort „fail“ ist besonders durch das Internet bekannt geworden, insbesondere durch Memes und Videos, die Missgeschicke und lustige Fehler zeigen.


2. Etymologie (Wortherkunft)

Das Wort „fail“ stammt vom lateinischen „fallere“ (täuschen, enttäuschen). Über das Altfranzösische „faillir“ (versagen, fehlen) wurde es ins Mittelenglische als „failen“ übernommen.

Die Bedeutung „scheitern“ existiert seit dem 13. Jahrhundert, während die moderne umgangssprachliche Nutzung als Substantiv („a fail“) erst in den 2000er-Jahren durch das Internet populär wurde.


3. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „fail“ (scheitern, versagen):

  • To flunk (bei Prüfungen durchfallen)
  • To collapse (zusammenbrechen)
  • To fall short (nicht ausreichen)
  • To be unsuccessful (erfolglos sein)

Antonyme für „fail“ (bestehen, erfolgreich sein):

  • To succeed (Erfolg haben)
  • To pass (eine Prüfung bestehen)
  • To achieve (etwas erreichen)
  • To accomplish (vollbringen)

4. Englische Beispielsätze mit „fail“

Als Verb:

  • If you don’t study, you will fail the test.
    (Wenn du nicht lernst, wirst du durch die Prüfung fallen.)
  • The company failed because of poor management.
    (Das Unternehmen scheiterte wegen schlechter Führung.)

Als Substantiv:

  • That cooking experiment was a huge fail!
    (Dieses Koch-Experiment war ein totaler Reinfall!)

Als Internet-Slang:

  • Did you see that fail video? He tried to jump the fence but fell on his face!
    (Hast du das Fail-Video gesehen? Er wollte über den Zaun springen, aber fiel auf sein Gesicht!)

5. Fazit

Das Wort „fail“ ist vielseitig und kann sowohl in formellen als auch in informellen Kontexten verwendet werden.

📌 Merke:

  • Formell: „fail“ bedeutet „scheitern“ oder „eine Prüfung nicht bestehen“.
  • Informell: „a fail“ oder „epic fail“ bezeichnet einen lustigen oder peinlichen Fehler.

Besonders in der Internet-Kultur ist das Wort „fail“ als humorvolle Bezeichnung für Missgeschicke sehr verbreitet.

Vorheriger ArtikelFahrenheit
Nächster ArtikelFailed

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.