Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „fact“ bedeutet „Tatsache“, „Fakt“ oder „Gegebenheit“. Es bezeichnet eine objektiv überprüfbare Wahrheit, die durch Beweise gestützt wird und unabhängig von Meinungen oder Interpretationen ist.
Häufige Verwendungsbereiche:
- In der Wissenschaft und Forschung:
- Ein Fakt ist eine bewiesene und nachprüfbare Information.
- Beispiel: „Water boils at 100°C at sea level – that is a scientific fact.“
(Wasser kocht bei 100°C auf Meereshöhe – das ist eine wissenschaftliche Tatsache.)
- In der Politik und Medienwelt:
- Wird oft verwendet, um Informationen von Meinungen oder Fehlinformationen abzugrenzen.
- Beispiel: „It’s important to separate facts from opinions.“
(Es ist wichtig, Fakten von Meinungen zu trennen.)
- Im alltäglichen Sprachgebrauch:
- Bezieht sich auf nachweisbare Gegebenheiten im Leben.
- Beispiel: „The fact is, he was late to the meeting.“
(Die Tatsache ist, dass er zu spät zum Meeting kam.)
Etymologie:
Das Wort „fact“ stammt aus dem Lateinischen „factum“, was „das Getane“ oder „eine Handlung“ bedeutet. Über das Altfranzösische „fait“ gelangte es ins Englische, wo sich seine Bedeutung im 16. Jahrhundert von einer „Tat“ hin zu einer unbestreitbaren Wahrheit oder Realität entwickelte.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Begriffe):
- Reality (Realität)
- Truth (Wahrheit)
- Evidence (Beweis)
- Data (Daten)
- Verifiable information (überprüfbare Information)
Antonyme (Gegenteile):
- Fiction (Fiktion)
- Opinion (Meinung)
- Myth (Mythos)
- Falsehood (Falschheit)
- Misinformation (Fehlinformation)
Englische Beispielsätze
- In der Wissenschaft:
- „Gravity is a fact, not a theory.“
(Die Schwerkraft ist eine Tatsache, keine Theorie.)
- „Gravity is a fact, not a theory.“
- In der Politik und Medienwelt:
- „Many people mistake opinions for facts.“
(Viele Menschen verwechseln Meinungen mit Fakten.)
- „Many people mistake opinions for facts.“
- Im alltäglichen Gebrauch:
- „It’s a fact that exercise improves health.“
(Es ist eine Tatsache, dass Bewegung die Gesundheit verbessert.)
- „It’s a fact that exercise improves health.“
- In der Bildung:
- „Students should learn how to distinguish facts from assumptions.“
(Schüler sollten lernen, Fakten von Annahmen zu unterscheiden.)
- „Students should learn how to distinguish facts from assumptions.“
Fazit
Das englische Wort „fact“ ist ein grundlegender Begriff, der sich auf objektive, überprüfbare Wahrheiten bezieht. Es spielt eine entscheidende Rolle in Wissenschaft, Journalismus, Politik und Bildung. Besonders in der heutigen Zeit, in der Fehlinformationen verbreitet werden, ist es wichtig, zwischen Fakten, Meinungen und Fiktion zu unterscheiden.
Wer Englisch lernt oder in internationalen Diskussionen teilnimmt, sollte diesen Begriff und seine Bedeutung genau kennen, da er oft verwendet wird, um Argumente zu untermauern und Glaubwürdigkeit zu sichern.