Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „facsimile“ bedeutet „exakte Kopie“, „Reproduktion“ oder „Faksimile“. Es wird verwendet, um eine originalgetreue Nachbildung eines Dokuments, eines Kunstwerks oder eines Objekts zu beschreiben.
Die häufigsten Verwendungsbereiche sind:
- In der Kunst und Buchproduktion:
- Bezeichnet detailgetreue Nachbildungen alter Manuskripte, historischer Bücher oder Kunstwerke.
- Beispiel: „Das Museum stellt ein Faksimile der Originalhandschrift aus.“
- In der Telekommunikation und Technik:
- Früher wurde „facsimile“ als Begriff für das Faxgerät und die Faxübertragung verwendet.
- Beispiel: „Please send the signed document via facsimile.“ (Bitte senden Sie das unterzeichnete Dokument per Fax.)
- Allgemein für exakte Kopien:
- Kann jede Art von präziser Nachbildung oder Reproduktion beschreiben.
- Beispiel: „The certificate was a facsimile of the original.“ (Das Zertifikat war eine exakte Kopie des Originals.)
Etymologie:
Das Wort „facsimile“ stammt aus dem Lateinischen „fac simile“, was wörtlich „mache es ähnlich“ bedeutet. Es wurde im 17. Jahrhundert aus dem Italienischen und Französischen ins Englische übernommen und zunächst im Bereich der Buchdruckkunst verwendet, bevor es sich auf andere Bereiche der Reproduktion ausweitete.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Begriffe):
- Copy (Kopie)
- Replica (Replik)
- Duplicate (Duplikat)
- Reproduction (Reproduktion)
- Exact imitation (exakte Nachbildung)
Antonyme (Gegenteile):
- Original (Original)
- Unique piece (Einzelstück)
- Authentic document (authentisches Dokument)
- Handwritten version (handschriftliche Version)
Englische Beispielsätze
- In der Kunst und Buchproduktion:
- „The museum exhibited a facsimile of the ancient manuscript.“
(Das Museum stellte ein Faksimile des antiken Manuskripts aus.)
- „The museum exhibited a facsimile of the ancient manuscript.“
- In der Telekommunikation und Technik:
- „Please send me the invoice via facsimile.“
(Bitte senden Sie mir die Rechnung per Fax.)
- „Please send me the invoice via facsimile.“
- Allgemeine Nutzung:
- „This historical map is not the original but a high-quality facsimile.“
(Diese historische Karte ist nicht das Original, sondern ein hochwertiges Faksimile.)
- „This historical map is not the original but a high-quality facsimile.“
- In der Geschäftswelt:
- „The contract was a facsimile of the previous agreement.“
(Der Vertrag war eine exakte Kopie der vorherigen Vereinbarung.)
- „The contract was a facsimile of the previous agreement.“
Fazit
Das englische Wort „facsimile“ beschreibt eine exakte Kopie oder Reproduktion eines Dokuments, Kunstwerks oder Objekts. Während es früher häufig im Zusammenhang mit Faxgeräten verwendet wurde, findet man es heute besonders in den Bereichen Kunst, Buchdruck, Wissenschaft und Archivierung.
Wer Englisch lernt oder in einem akademischen, technischen oder historischen Umfeld arbeitet, sollte diesen Begriff kennen, da er oft in formellen und professionellen Kontexten genutzt wird.