Das Wort „energy“ ist eines der am häufigsten verwendeten englischen Substantive und hat sowohl eine wissenschaftliche als auch eine alltägliche Bedeutung.


Bedeutung und Definition

Das Substantiv „energy“ bedeutet „Energie“, „Kraft“ oder „Lebenskraft“ und kann sich sowohl auf physikalische als auch auf mentale oder emotionale Energie beziehen.

Typische Bedeutungen von „energy“:

  1. Physikalische oder chemische Energie (wissenschaftlich)
    Solar panels convert sunlight into energy.
    → (Solarmodule wandeln Sonnenlicht in Energie um.)
  2. Körperliche Kraft oder Vitalität
    After a long day at work, I have no energy left.
    → (Nach einem langen Arbeitstag habe ich keine Energie mehr.)
  3. Emotionale oder geistige Begeisterung
    She brings a lot of positive energy to the team.
    → (Sie bringt viel positive Energie ins Team.)
  4. Elektrische oder mechanische Energie
    The country is investing in renewable energy sources.
    → (Das Land investiert in erneuerbare Energiequellen.)

Synonyme für „energy“

Je nach Kontext gibt es verschiedene alternative Begriffe für „energy“:

  • Für physische oder geistige Kraft:
    • Vitality (Vitalität)
    • Strength (Stärke)
    • Endurance (Ausdauer)
    • Stamina (Kondition)
  • Für Begeisterung und Motivation:
    • Enthusiasm (Enthusiasmus)
    • Drive (Antrieb)
    • Passion (Leidenschaft)
    • Spirit (Geist, Lebenskraft)
  • Für wissenschaftliche Energieformen:
    • Power (Kraft, Leistung)
    • Force (Kraft)
    • Electricity (Elektrizität)
    • Fuel (Treibstoff)

Antonyme für „energy“

Das Gegenteil von „energy“ wäre:

  • Für körperliche oder geistige Energie:
    • Fatigue (Müdigkeit, Erschöpfung)
    • Weakness (Schwäche)
    • Lethargy (Lethargie, Trägheit)
    • Exhaustion (Erschöpfung)
  • Für Begeisterung oder Motivation:
    • Apathy (Apathie, Gleichgültigkeit)
    • Laziness (Faulheit)
    • Indifference (Gleichgültigkeit)
  • Für physikalische Energie:
    • Depletion (Erschöpfung einer Energiequelle)
    • Inactivity (Untätigkeit)

Beispiele für Antonyme in Sätzen:

  • After the long hike, he felt extreme fatigue instead of energy.
    (Nach der langen Wanderung fühlte er extreme Erschöpfung statt Energie.)
  • Her lack of enthusiasm drained all the energy from the meeting.
    (Ihr Mangel an Begeisterung nahm dem Meeting jegliche Energie.)

Mehr englische Beispielsätze mit „energy“

  1. Regular exercise can boost your energy levels.
    (Regelmäßige Bewegung kann dein Energieniveau steigern.)
  2. The scientist explained how nuclear energy works.
    (Der Wissenschaftler erklärte, wie Kernenergie funktioniert.)
  3. He radiates an energy that makes everyone around him feel motivated.
    (Er strahlt eine Energie aus, die alle um ihn herum motiviert.)
  4. We need to switch to sustainable energy sources to protect the environment.
    (Wir müssen auf nachhaltige Energiequellen umsteigen, um die Umwelt zu schützen.)
  5. She felt a surge of energy when she heard the good news.
    (Sie fühlte einen Energieschub, als sie die gute Nachricht hörte.)

Wortfamilie von „energy“

  • Energetic (Adjektiv) → energiegeladen, aktiv
  • Energize (Verb) → mit Energie versorgen, beleben
  • Energization (Substantiv) → Aktivierung, Energiezufuhr
  • Energy-efficient (Adjektiv) → energieeffizient

Beispiele:

  • He is always so energetic, even in the morning.
    (Er ist immer so energiegeladen, sogar am Morgen.)
  • Drinking coffee in the morning helps to energize me.
    (Kaffee am Morgen hilft mir, mich mit Energie zu versorgen.)
  • This new washing machine is very energy-efficient.
    (Diese neue Waschmaschine ist sehr energieeffizient.)

Falsche Freunde & häufige Fehler

  1. Nicht mit „power“ verwechseln!
    „Power“ kann „Energie“ im Sinne von „Leistung“ oder „Macht“ bedeuten, aber „energy“ beschreibt eher die allgemeine physikalische oder persönliche Kraft.
  2. „Energy“ nicht nur als physikalische Größe verstehen!
    Das Wort kann auch Emotionen, Antrieb oder eine motivierte Haltung beschreiben.

Fazit

„Energy“ ist ein vielseitiges Wort, das sich sowohl auf physische als auch auf geistige Kraft, wissenschaftliche Konzepte und emotionale Zustände beziehen kann. Ob du über Elektrizität, Motivation oder Lebenskraft sprichst – „energy“ ist eines der wichtigsten und universellsten englischen Wörter.

Wie fühlst du dich heute? Voller Energie oder eher erschöpft? Teile es in den Kommentaren!

Vorheriger ArtikelDriven
Nächster ArtikelEnervate

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.