Die englische Sprache hat viele starke und bedeutungsvolle Verben, und eines davon ist „endure“. Doch was bedeutet es genau, wie wird es verwendet, und welche deutschen Entsprechungen gibt es?
Bedeutung und Definition
Das Verb „endure“ bedeutet „aushalten“, „ertragen“ oder „durchstehen“ und wird verwendet, wenn man über das Überstehen schwieriger oder lang anhaltender Zustände spricht. Es kann sich auf physische, emotionale oder zeitliche Belastungen beziehen.
Typische Bedeutungen von „endure“:
- Etwas ertragen oder durchstehen (physische oder emotionale Belastung)
→ He had to endure severe pain after the accident.
→ (Er musste nach dem Unfall starke Schmerzen ertragen.) - Über einen langen Zeitraum bestehen bleiben
→ This tradition has endured for centuries.
→ (Diese Tradition hat über Jahrhunderte hinweg bestanden.) - Hindernisse und Schwierigkeiten aushalten
→ She endured years of hardship before achieving success.
→ (Sie musste Jahre der Entbehrung durchstehen, bevor sie Erfolg hatte.)
Synonyme für „endure“
Je nach Kontext gibt es verschiedene Synonyme für „endure“:
- Für „aushalten“ oder „ertragen“:
- Suffer (leiden, ertragen)
- Bear (ertragen, aushalten)
- Withstand (standhalten, widerstehen)
- Tolerate (tolerieren, erdulden)
- Für „bestehen bleiben“ oder „überleben“:
- Persist (fortbestehen)
- Last (andauern, überdauern)
- Survive (überleben)
- Prevail (sich durchsetzen, bestehen)
Antonyme für „endure“
Das Gegenteil von „endure“ wäre:
- Give up (aufgeben)
- Collapse (zusammenbrechen)
- Perish (zugrunde gehen, sterben)
- Break down (scheitern, zusammenbrechen)
Beispiele für Antonyme in Sätzen:
- He couldn’t endure the pressure and gave up halfway through the competition.
(Er konnte dem Druck nicht standhalten und gab mitten im Wettkampf auf.) - The poorly built bridge did not endure the storm and collapsed.
(Die schlecht gebaute Brücke hielt dem Sturm nicht stand und stürzte ein.)
Mehr englische Beispielsätze mit „endure“
- She endured long hours of training to become a champion.
(Sie ertrug lange Trainingsstunden, um eine Meisterin zu werden.) - Their love endured despite the distance between them.
(Ihre Liebe überdauerte trotz der Entfernung zwischen ihnen.) - The soldiers had to endure harsh weather conditions during the mission.
(Die Soldaten mussten während der Mission harte Wetterbedingungen ertragen.) - Good friendships can endure the test of time.
(Gute Freundschaften können die Zeit überdauern.) - The pain was unbearable, but he endured it with great strength.
(Der Schmerz war unerträglich, aber er ertrug ihn mit großer Stärke.)
Wortfamilie von „endure“
- Endurance (Substantiv) → Ausdauer, Durchhaltevermögen
- Enduring (Adjektiv/Partizip) → beständig, langanhaltend
- Endurability (Substantiv, selten) → Widerstandsfähigkeit
Beispiele:
- Her endurance in the race was impressive.
(Ihre Ausdauer im Rennen war beeindruckend.) - The enduring beauty of this artwork makes it timeless.
(Die beständige Schönheit dieses Kunstwerks macht es zeitlos.)
Falsche Freunde & häufige Fehler
- Nicht mit „endow“ verwechseln!
→ „Endow“ bedeutet „jemanden mit etwas ausstatten“, während „endure“ sich auf das Ertragen oder Bestehen bezieht. - „Endure“ ist nicht dasselbe wie „ensure“
→ „Ensure“ bedeutet „sicherstellen“ oder „gewährleisten“, während „endure“ sich auf das Durchstehen oder Aushalten bezieht.
Fazit
„Endure“ ist ein starkes Verb, das oft verwendet wird, um Herausforderungen, Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit auszudrücken. Ob im körperlichen, emotionalen oder historischen Sinne – das Wort beschreibt die Fähigkeit, Schwierigkeiten zu überstehen und fortzubestehen.
Kennst du weitere Beispiele für die Verwendung von „endure“? Teile sie mit uns in den Kommentaren!