Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „dukedom“ bedeutet auf Deutsch „Herzogtum“ und bezeichnet entweder:
- Das Gebiet, über das ein Herzog (Duke) herrscht – also ein Fürstentum oder Territorium, das einem Herzog gehört.
- Den Titel und Rang eines Dukes – unabhängig davon, ob damit ein tatsächliches Gebiet verbunden ist.
Das Wort wird oft in historischen, literarischen und aristokratischen Kontexten verwendet, insbesondere in Bezug auf europäische Monarchien.
Etymologie
- Das Wort „dukedom“ setzt sich aus „duke“ (Herzog) und „-dom“ zusammen.
- „Duke“ stammt aus dem Lateinischen „dux“, was „Führer“ oder „Anführer“ bedeutet.
- „-dom“ ist eine germanische Endung, die „Herrschaft“ oder „Reich“ bedeutet (ähnlich wie in „kingdom“ für „Königreich“).
- Das Wort wurde bereits im Mittelenglischen (13.–15. Jahrhundert) verwendet und beschreibt traditionelle europäische Herzogtümer.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (je nach Bedeutung):
- Für „Herzogtum“ (Territorium): duchy, principality, realm
- Für „Herzogswürde“ (Titel): duke’s title, nobility, aristocracy
Antonyme:
- Für „Herzogtum“: republic, democracy, commonwealth
- Für „Herzogswürde“: peasantry, commoner status
Englische Sätze mit „Dukedom“
- Als geografischer Begriff:
- The dukedom covered vast lands and included many villages.
(Das Herzogtum erstreckte sich über weite Ländereien und umfasste viele Dörfer.)
- The dukedom covered vast lands and included many villages.
- Als Adelstitel:
- After the king’s death, the prince was granted a dukedom.
(Nach dem Tod des Königs wurde dem Prinzen ein Herzogtum verliehen.)
- After the king’s death, the prince was granted a dukedom.
- In der Geschichte:
- Many European dukedoms were powerful in the Middle Ages.
(Viele europäische Herzogtümer waren im Mittelalter mächtig.)
- Many European dukedoms were powerful in the Middle Ages.
- In der Literatur:
- Shakespeare’s plays often mention dukedoms and royal conflicts.
(Shakespeares Stücke erwähnen oft Herzogtümer und königliche Konflikte.)
- Shakespeare’s plays often mention dukedoms and royal conflicts.
Fazit
Das Wort „dukedom“ bezeichnet entweder das Gebiet eines Herzogs (Herzogtum) oder seinen Titel und Rang. Es hat seine Wurzeln im Lateinischen „dux“ und im Altenglischen „-dom“ und wird seit dem Mittelalter verwendet.
Das Wort wird oft in historischen, literarischen und aristokratischen Kontexten verwendet, besonders in Shakespeares Werken und der mittelalterlichen Geschichte Europas.
Wer diesen Begriff kennt, kann sich besser über Adelstitel, britische Aristokratie und historische Herrschaftsformen auf Englisch verständigen.