Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „duke“ bedeutet auf Deutsch „Herzog“ und bezeichnet einen hochrangigen Adelstitel, insbesondere im britischen Adelssystem. Es ist der höchste Rang unterhalb eines Monarchen.

Bedeutungen von „Duke“:

  1. Als Adelstitel („Herzog“)
    • Ein Duke ist ein Titel des Hochadels, der historisch in europäischen Königreichen verwendet wurde.
    • Im britischen Adelssystem steht der Duke über einem Marquess, Earl, Viscount und Baron.
    • Beispiel: The Duke of Cambridge is a member of the British royal family.
      (Der Herzog von Cambridge ist ein Mitglied der britischen Königsfamilie.)
  2. Umgangssprachlich für „Faust, Fäuste“ (amerikanischer Slang)
    • In der US-Umgangssprache kann „dukes“ im Plural Fäuste bedeuten.
    • Die Phrase „put up your dukes“ bedeutet „Mach dich bereit zu kämpfen“.
    • Beispiel: He told me to put up my dukes and fight.
      (Er sagte mir, ich solle meine Fäuste hochnehmen und kämpfen.)
  3. Historisch und als Familienname
    • „Duke“ kann auch als Familienname verwendet werden.
    • In der Geschichte gibt es berühmte Persönlichkeiten mit diesem Namen, z. B. Duke Ellington (Jazzmusiker).
    • Beispiel: Duke Ellington was a legendary jazz musician.
      (Duke Ellington war ein legendärer Jazzmusiker.)

Etymologie

  • Das Wort „duke“ stammt vom Lateinischen „dux“, was „Führer“ oder „Anführer“ bedeutet.
  • Im Altfranzösischen („duc“) und Mittelenglischen („duk“) wurde es übernommen und bezeichnete einen hochrangigen Adelstitel.
  • Die umgangssprachliche Bedeutung von „Fäuste“ stammt vermutlich aus dem Cockney-Slang des 19. Jahrhunderts und ist noch in den USA verbreitet.

Synonyme und Antonyme

Synonyme (je nach Bedeutung):

  • Für „Herzog“: noble, aristocrat, prince
  • Für „Fäuste“ (Slang): fists, knuckles, hands

Antonyme:

  • Für „Herzog“: commoner, peasant, citizen
  • Für „Fäuste“: open hands, handshake

Englische Sätze mit „Duke“

  1. Als Adelstitel:
    • The Duke of Edinburgh was known for his charity work.
      (Der Herzog von Edinburgh war für seine Wohltätigkeitsarbeit bekannt.)
  2. Als umgangssprachlicher Begriff für Fäuste:
    • He raised his dukes and prepared to fight.
      (Er hob die Fäuste und bereitete sich auf den Kampf vor.)
  3. Als Familienname:
    • Duke Ellington revolutionized jazz music.
      (Duke Ellington revolutionierte die Jazzmusik.)
  4. In einer Redewendung:
    • Put up your dukes!
      (Mach dich kampfbereit!)

Fazit

Das Wort „duke“ hat verschiedene Bedeutungen, von einem hochrangigen Adelstitel („Herzog“) über Slang für „Fäuste“ bis hin zu einem Familiennamen. Es stammt aus dem Lateinischen „dux“ (Führer) und hat sich über das Französische ins Englische entwickelt. Heute wird es in historischen, königlichen, umgangssprachlichen und kulturellen Kontexten verwendet.

Wer diesen Begriff kennt, kann sich besser über britische Aristokratie, englischen Slang und bekannte Persönlichkeiten auf Englisch verständigen.

Vorheriger ArtikelDugout
Nächster ArtikelDukedom

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.