Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „dugout“ hat mehrere Bedeutungen, abhängig vom Kontext. Es beschreibt einen ausgegrabenen oder ausgehöhlten Raum oder Gegenstand und kann sich auf einen militärischen Unterstand, eine Spielerbank im Sport oder ein traditionelles Boot beziehen.

Bedeutungen von „Dugout“:

  1. Militärische Bedeutung („Schützengraben, Unterstand“)
    • Ein „dugout“ ist ein in die Erde gegrabener Unterschlupf oder Bunker, der Soldaten Schutz vor feindlichem Feuer bietet.
    • Beispiel: The soldiers hid in a dugout to avoid enemy attacks.
      (Die Soldaten versteckten sich in einem Unterstand, um feindlichen Angriffen zu entgehen.)
  2. Im Sport („Spielerbank“)
    • In Baseball, Fußball und anderen Mannschaftssportarten bezeichnet „dugout“ die überdachte Spielerbank, wo sich Ersatzspieler und Trainer während des Spiels aufhalten.
    • Beispiel: The players in the dugout cheered as their teammate scored a goal.
      (Die Spieler auf der Bank jubelten, als ihr Teamkollege ein Tor erzielte.)
  3. Als Bootstyp („Einbaum“)
    • Ein „dugout canoe“ ist ein Boot, das aus einem ausgehöhlten Baumstamm gefertigt wird. Diese Art von Boot ist eine der ältesten bekannten Bootsformen und wird bis heute in verschiedenen Kulturen genutzt.
    • Beispiel: Fishermen in the Amazon still use dugout canoes to travel along the river.
      (Fischer im Amazonas nutzen noch immer Einbäume, um den Fluss entlangzufahren.)

Etymologie

  • Das Wort „dugout“ setzt sich aus „dug“ (Vergangenheitsform von „to dig“, also „graben“) und „out“ zusammen, was wörtlich „ausgegraben“ bedeutet.
  • Die militärische Bedeutung entstand im Ersten Weltkrieg, als Soldaten Schutzunterstände in die Erde gruben.
  • Die Verwendung für ein ausgehöhltes Boot geht auf prähistorische Zeiten zurück.
  • Die Bedeutung als Spielerbank entstand im 20. Jahrhundert, als die Bänke im Baseball oft leicht abgesenkt waren, um das Sichtfeld der Zuschauer nicht zu blockieren.

Synonyme und Antonyme

Synonyme (je nach Bedeutung):

  • Militärischer Unterstand: bunker, trench, shelter
  • Spielerbank: bench, sideline area
  • Einbaum (Bootstyp): canoe, hollowed-out boat

Antonyme:

  • Offene Fläche (statt Unterstand): open field, exposed area
  • Spielfeld (statt Spielerbank): playing field, court
  • Modernes Boot (statt Einbaum): modern boat, motorboat

Englische Sätze mit „Dugout“

  1. Im Militär:
    • The soldiers built a dugout for protection from enemy fire.
      (Die Soldaten bauten einen Unterstand als Schutz vor feindlichem Feuer.)
  2. Im Baseball:
    • The team cheered from the dugout as their player hit a home run.
      (Das Team jubelte von der Spielerbank aus, als ihr Spieler einen Home Run schlug.)
  3. Als Bootstyp:
    • The indigenous tribe used a dugout to navigate the river.
      (Der indigene Stamm nutzte einen Einbaum, um den Fluss zu überqueren.)
  4. Im übertragenen Sinne:
    • He spent the entire match sitting in the dugout.
      (Er verbrachte das gesamte Spiel auf der Ersatzbank.)

Fazit

Das Wort „dugout“ hat mehrere Bedeutungen, darunter „Schützengraben“, „Spielerbank“ und „Einbaum“. Es stammt aus dem Englischen des 19. Jahrhunderts und beschreibt allgemein etwas, das ausgegraben oder ausgehöhlt wurde. Je nach Kontext wird es im Militär, Sport oder nautischen Bereich verwendet.

Wer diesen Begriff kennt, kann sich besser über Sport, Militärgeschichte und traditionelle Bootstypen auf Englisch verständigen.

Vorheriger ArtikelDugong
Nächster ArtikelDuke

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.