Deutsche Beschreibung und Etymologie
Der „duffel coat“ (auf Deutsch auch „Dufflecoat“) ist ein langer, meist gefütterter Mantel aus robustem Wollstoff, der durch seine charakteristischen Knebelverschlüsse („toggle fastenings“) aus Holz oder Horn sowie eine Kapuze bekannt ist. Er wird vor allem im Winter getragen und gilt als zeitloses Modestück, das sowohl funktional als auch stilvoll ist.
Merkmale eines Duffel Coats:
✔ Hergestellt aus dickem Wollstoff („Duffel-Stoff“) für hohe Wärmeisolierung
✔ Kapuze zum Schutz vor Wind und Kälte
✔ Knebelverschlüsse aus Holz oder Horn mit Schlaufen aus Leder oder Kordel
✔ Große aufgesetzte Taschen für zusätzlichen Stauraum
✔ Weiter Schnitt für Bewegungsfreiheit und Tragekomfort
Etymologie
- Der Begriff „duffel“ stammt von der belgischen Stadt Duffel, die für die Herstellung eines dicken, strapazierfähigen Wollstoffs bekannt war.
- „Coat“ bedeutet auf Englisch „Mantel“.
- Der Duffel Coat wurde im 19. Jahrhundert entwickelt, aber seine größte Verbreitung erlangte er während des Zweiten Weltkriegs, als die britische Marine ihn als wetterfesten Offiziersmantel einsetzte.
- Nach dem Krieg wurde er als ziviles Kleidungsstück populär und ist heute ein Symbol für britische Mode.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Begriffe):
- Knebelverschlussmantel (toggle coat)
- Wollmantel (wool coat)
- Seemannsjacke (navy coat)
- Wintermantel (winter coat)
Antonyme:
- Daunenjacke (down jacket)
- Windjacke (windbreaker)
- Trenchcoat (trench coat)
- Lederjacke (leather jacket)
Englische Sätze mit „Duffel Coat“
- In der Mode:
- A classic duffel coat never goes out of style.
(Ein klassischer Duffel Coat kommt nie aus der Mode.)
- A classic duffel coat never goes out of style.
- Im Winter:
- She wore a thick duffel coat to stay warm in the snow.
(Sie trug einen dicken Duffel Coat, um sich im Schnee warm zu halten.)
- She wore a thick duffel coat to stay warm in the snow.
- Historischer Kontext:
- The duffel coat became popular after World War II.
(Der Duffel Coat wurde nach dem Zweiten Weltkrieg populär.)
- The duffel coat became popular after World War II.
- In der britischen Kultur:
- Many British students wear duffel coats in the winter.
(Viele britische Studenten tragen im Winter Duffel Coats.)
- Many British students wear duffel coats in the winter.
Fazit
Der Duffel Coat ist ein klassischer, warmer Mantel mit Knebelverschlüssen, der ursprünglich von der britischen Marine verwendet wurde und sich später als modisches und funktionales Winterkleidungsstück etablierte. Der Name stammt von der belgischen Stadt Duffel, die für ihren dicken Wollstoff bekannt war. Heute ist der Duffel Coat ein Symbol für britische Eleganz und Praktikabilität, beliebt sowohl bei Studenten, Reisenden als auch Modebegeisterten.
Wer diesen Begriff kennt, kann sich besser über Mode, Winterbekleidung und britische Kleidungsstile auf Englisch verständigen.