Deutsche Beschreibung und Etymologie

Der englische Begriff „Dublin Bay prawn“ bezeichnet eine spezielle Garnelenart, die auch als Langoustine, Norway lobster oder Nephrops norvegicus bekannt ist. Diese Krebstiere gehören zur Familie der Hummerartigen (Nephropidae) und sind in den kalten Gewässern des Nordostatlantiks, insbesondere vor der Küste Irlands, Schottlands und Norwegens verbreitet.

Merkmale der Dublin Bay Prawn:

  • Schlanke, orange-rosafarbene Schale
  • Größe: etwa 10 bis 25 cm
  • Lange, schlanke Scheren, die sie von anderen Garnelenarten unterscheiden
  • Wird häufig in der mediterranen, britischen und irischen Küche verwendet

Der Name „Dublin Bay prawn“ stammt von der Dublin Bay (Dubliner Bucht) in Irland, wo diese Garnelen traditionell gefangen wurden. Der wissenschaftliche Name „Nephrops norvegicus“ deutet darauf hin, dass diese Art erstmals in norwegischen Gewässern beschrieben wurde. In der italienischen Küche werden sie oft als Scampi bezeichnet, was zu einer gewissen Verwirrung führen kann, da der Begriff „Scampi“ in manchen Regionen auch für andere Krebstiere genutzt wird.

Etymologie:

  • Englisch: Dublin Bay (Dubliner Bucht) + prawn (Garnele)
  • Lateinischer Name: Nephrops norvegicus (norwegischer Nephrops)
  • Frühes 20. Jahrhundert: Der Begriff wurde populär, als diese Garnelen als Delikatesse in Irland und Großbritannien bekannter wurden.

Synonyme und Antonyme

Synonyme für „Dublin Bay prawn“:

  • Langoustine (Langustine)
  • Norway lobster (Norwegischer Hummer)
  • Scampi (besonders in der italienischen Küche)
  • Nephrops (wissenschaftlicher Name)

Antonyme (Gegenteile):

  • Shrimp (kleinere Garnelenart)
  • Tiger prawn (Riesengarnele)
  • Crayfish (Flusskrebs)

Englische Beispielsätze

  1. Dublin Bay prawns are often served grilled with garlic butter.
    (Dublin-Bay-Garnelen werden oft gegrillt mit Knoblauchbutter serviert.)
  2. Many seafood restaurants in Ireland offer fresh Dublin Bay prawns on their menu.
    (Viele Meeresfrüchterestaurants in Irland bieten frische Dublin-Bay-Garnelen auf ihrer Speisekarte an.)
  3. The fisherman caught a large number of Dublin Bay prawns off the coast of Scotland.
    (Der Fischer fing eine große Menge Dublin-Bay-Garnelen vor der Küste Schottlands.)
  4. Unlike regular prawns, Dublin Bay prawns have long, slender claws.
    (Im Gegensatz zu normalen Garnelen haben Dublin-Bay-Garnelen lange, schlanke Scheren.)
  5. In Italy, Dublin Bay prawns are commonly known as scampi and used in pasta dishes.
    (In Italien sind Dublin-Bay-Garnelen als Scampi bekannt und werden oft in Nudelgerichten verwendet.)

Fazit

Der Begriff „Dublin Bay prawn“ bezeichnet eine spezielle Garnelenart, die in den Gewässern rund um Irland, Großbritannien und Norwegen vorkommt. Sie sind auch als Langoustine, Norway lobster oder Scampi bekannt und gelten als Delikatesse in der europäischen Küche.

Der Name geht auf die Dubliner Bucht in Irland zurück, wo diese Garnelen traditionell gefangen wurden. Wer sich für englische Begriffe im Bereich Meeresfrüchte und kulinarische Spezialitäten interessiert, sollte dieses Wort unbedingt kennen!

Vorheriger ArtikelDubious
Nächster ArtikelDubnium

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.