Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „dual controls“ bedeutet „Doppelsteuerung“ und beschreibt ein System, bei dem ein Fahrzeug, ein Flugzeug oder eine Maschine mit zwei separaten Steuerungseinheiten ausgestattet ist. Dies ermöglicht es einer zweiten Person – etwa einem Fahrlehrer, Fluglehrer oder Ausbilder –, bei Bedarf in den Steuerungsprozess einzugreifen.
Typische Anwendungen von „dual controls“:
- Fahrschulen: Fahrschulautos verfügen oft über eine zweite Pedaleinheit für den Fahrlehrer, um in Notfällen bremsen oder das Fahrzeug stabilisieren zu können.
- Flugzeuge: Viele Trainingsflugzeuge haben Doppelsteuerungen, damit sowohl der Fluglehrer als auch der Flugschüler das Flugzeug bedienen können.
- Industrielle Maschinen: Einige schwere Maschinen, wie Kräne oder landwirtschaftliche Fahrzeuge, sind mit zwei Steuerungseinheiten ausgestattet, um Sicherheit und Schulung zu erleichtern.
Das Wort „dual controls“ setzt sich zusammen aus:
- „dual“ = doppelt, zweifach
- „controls“ = Steuerungen, Bedienelemente
Der Begriff entstand im frühen 20. Jahrhundert, als Fahrzeuge und Flugzeuge erstmals mit zusätzlichen Steuerungssystemen für Trainingszwecke ausgestattet wurden.
Etymologie:
- Englisch: dual (doppelt) + controls (Steuerungen)
- Frühes 20. Jahrhundert: Erste Verwendung in Fahrschulen und Flugschulen
- Moderne Nutzung: Standardausstattung für Ausbildung und Sicherheit in Fahrzeugen und Maschinen
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „dual controls“:
- Instructor controls (Steuerung für Ausbilder)
- Training controls (Trainingssteuerung)
- Second set of controls (zweites Steuerungssystem)
Antonyme (Gegenteile):
- Single control system (einfaches Steuerungssystem)
- Pilot-only controls (Steuerung nur für den Piloten)
- Driver-only operation (nur vom Fahrer bedienbar)
Englische Beispielsätze
- Driving school cars are equipped with dual controls so the instructor can take over if necessary.
(Fahrschulautos sind mit Doppelsteuerungen ausgestattet, damit der Fahrlehrer bei Bedarf eingreifen kann.) - The aircraft has dual controls, allowing both the student and the instructor to operate it.
(Das Flugzeug hat eine Doppelsteuerung, sodass sowohl der Flugschüler als auch der Lehrer es steuern können.) - Some industrial machines have dual controls for safety reasons.
(Einige Industriemaschinen haben Doppelsteuerungen aus Sicherheitsgründen.) - With dual controls, the instructor can apply the brakes if the learner makes a mistake.
(Mit Doppelsteuerungen kann der Fahrlehrer die Bremse betätigen, wenn der Fahrschüler einen Fehler macht.) - Most flight simulators have dual controls to replicate real training conditions.
(Die meisten Flugsimulatoren haben Doppelsteuerungen, um echte Trainingsbedingungen nachzubilden.)
Fazit
Der Begriff „dual controls“ beschreibt ein System mit zwei Steuerungseinheiten, das in Fahrschulen, Flugschulen und speziellen Maschinen genutzt wird. Es ermöglicht einem Ausbilder oder Trainer, in kritischen Situationen einzugreifen, um Sicherheit und effektives Lernen zu gewährleisten.
Der Begriff stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert, als die ersten Fahrzeuge und Flugzeuge mit zusätzlichen Steuerungssystemen für Trainingszwecke ausgestattet wurden.
Wer sich für englische Begriffe aus den Bereichen Fahrschule, Luftfahrt oder Sicherheitstechnik interessiert, sollte dieses Wort unbedingt kennen!