1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes
Das englische Wort „dry land“ ist ein Substantiv und bedeutet auf Deutsch „trockenes Land“ oder „festes Land“. Es beschreibt Landflächen, die nicht von Wasser bedeckt sind, insbesondere im Gegensatz zu Ozeanen, Flüssen oder Seen. Der Begriff wird häufig in der Schifffahrt, Geografie und im übertragenen Sinn für Stabilität oder Sicherheit verwendet.
- Beispiel:
After weeks at sea, the sailors were happy to set foot on dry land.
(Nach Wochen auf See waren die Matrosen froh, wieder festen Boden unter den Füßen zu haben.)
Das Wort „dry land“ setzt sich zusammen aus:
- „dry“ (trocken)
- „land“ (Land, Boden)
Der Begriff hat seine Wurzeln im Mittelenglischen und wurde bereits in alten Seefahrerberichten und literarischen Werken verwendet, um den Gegensatz zwischen offenem Wasser und begehbarem Boden zu verdeutlichen. Besonders für Seefahrer hatte „dry land“ eine metaphorische Bedeutung als Ort der Sicherheit und Stabilität nach langen Reisen auf See.
2. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „dry land“:
- solid ground (fester Boden)
- terra firma (lateinisch für „festes Land“, oft in gehobener Sprache verwendet)
- firm ground (solider Untergrund)
- shore (Küste, im Kontext des Verlassens eines Schiffes)
Antonyme:
- water (Wasser)
- sea (Meer)
- ocean (Ozean)
- lake (See)
- marshland (Sumpfgebiet)
3. Englische Beispielsätze mit „dry land“
- Nach einer Seereise:
The shipwreck survivors were grateful to finally reach dry land.
(Die Schiffbrüchigen waren dankbar, endlich trockenes Land zu erreichen.) - Gegensatz zu Wasser:
Crocodiles can live both in water and on dry land.
(Krokodile können sowohl im Wasser als auch auf festem Land leben.) - Symbolische Bedeutung:
For many sailors, dry land represents safety and stability.
(Für viele Seeleute steht festes Land für Sicherheit und Stabilität.) - Vergleich mit sumpfigem Gebiet:
Unlike the marshy terrain, this dry land is perfect for farming.
(Im Gegensatz zu dem sumpfigen Gelände eignet sich dieses trockene Land perfekt für die Landwirtschaft.)
4. Fazit
Das Wort „dry land“ beschreibt festen Boden oder begehbares Land, das nicht von Wasser bedeckt ist. Es wird häufig in der Schifffahrt, Geografie und im übertragenen Sinne für Sicherheit und Stabilität verwendet. Besonders für Seefahrer war „dry land“ oft ein Symbol der Erleichterung und des sicheren Hafens.
Für Englischlernende ist „dry land“ ein nützlicher Begriff in Natur- und Reisethemen. Wer den Unterschied zwischen „dry land“ (trockenes Land) und „water“ (Wasser) versteht, kann präzisere Beschreibungen in Geografie, Biologie und Reiseberichten machen.