1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes

Das englische Wort „dry ice“ ist ein Substantiv und bedeutet auf Deutsch „Trockeneis“. Es bezeichnet die feste Form von Kohlendioxid (CO₂), die bei einer Temperatur von -78,5 °C sublimiert – das heißt, es geht direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über, ohne eine flüssige Phase zu durchlaufen. Aufgrund dieser einzigartigen Eigenschaft wird Trockeneis in vielen Bereichen wie Kühlung, Wissenschaft, Gastronomie und Unterhaltung eingesetzt.

  • Beispiel:
    Dry ice is often used for preserving perishable goods during transport.
    (Trockeneis wird oft zur Konservierung verderblicher Waren während des Transports verwendet.)

Das Wort „dry ice“ setzt sich zusammen aus:

  • „dry“ (trocken)
  • „ice“ (Eis)

Der Begriff wurde im frühen 20. Jahrhundert geprägt, als Wissenschaftler entdeckten, dass Kohlendioxid unter hohem Druck in eine feste Form gebracht werden kann. 1925 wurde „Dry Ice“ als Markenname in den USA registriert, bevor es sich als allgemeiner Begriff für gefrorenes Kohlendioxid etablierte.


2. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „dry ice“:

  • solid carbon dioxide (festes Kohlendioxid)
  • frozen CO₂ (gefrorenes Kohlendioxid)
  • carbonic snow (Kohlendioxidschnee, seltener verwendet)

Antonyme:

  • water ice (Wassereis)
  • liquid CO₂ (flüssiges Kohlendioxid unter hohem Druck)
  • vaporized CO₂ (verdampftes Kohlendioxid)

3. Englische Beispielsätze mit „dry ice“

  1. Transport von Lebensmitteln:
    Many food companies use dry ice to keep products frozen during shipping.
    (Viele Lebensmittelunternehmen verwenden Trockeneis, um Produkte während des Transports gefroren zu halten.)
  2. Effekte in der Unterhaltungsbranche:
    Dry ice is often used in stage performances to create a foggy atmosphere.
    (Trockeneis wird oft in Bühnenaufführungen verwendet, um eine neblige Atmosphäre zu erzeugen.)
  3. Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen:
    Handling dry ice without gloves can cause frostbite.
    (Der Umgang mit Trockeneis ohne Handschuhe kann Erfrierungen verursachen.)
  4. Wissenschaftlicher Einsatz:
    Scientists use dry ice for cooling reactions in chemistry experiments.
    (Wissenschaftler verwenden Trockeneis zur Kühlung von Reaktionen in chemischen Experimenten.)

4. Fazit

Das Wort „dry ice“ bezeichnet die feste Form von Kohlendioxid (CO₂), die vor allem zur Kühlung, in der Lebensmittelindustrie, im Transportwesen, in der Wissenschaft und für Showeffekte genutzt wird. Aufgrund seiner extrem niedrigen Temperatur muss es mit Vorsicht gehandhabt werden, da direkter Hautkontakt zu Erfrierungen führen kann.

Für Englischlernende ist „dry ice“ ein nützlicher Begriff in den Bereichen Naturwissenschaften, Industrie und Unterhaltung. Wer den Unterschied zwischen „dry ice“ (Trockeneis) und „water ice“ (Wassereis) kennt, kann präzisere Gespräche über Kühlmethoden und physikalische Prozesse führen.

Vorheriger ArtikelDry goods
Nächster ArtikelDry land

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.