1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes
Bedeutung von „Drunken“
Das englische Wort „drunken“ ist ein Adjektiv, das sich auf eine betrunkene Person oder eine durch Alkohol verursachte Handlung bezieht. Es wird heute nur noch in bestimmten feststehenden Ausdrücken oder in literarischen Texten verwendet.
📌 Wichtige Verwendungen von „drunken“:
- „drunken behavior“ – betrunkenes Verhalten
- „drunken mistake“ – ein Fehler im betrunkenen Zustand
- „drunken driving“ – Trunkenheit am Steuer
- „drunken brawl“ – eine Schlägerei unter Betrunkenen
🔴 Wichtige Grammatikregel:
👉 „Drunken“ wird nur vor einem Substantiv verwendet
❌ He is drunken. (Falsch)
✅ He is drunk. (Richtig)
Etymologie von „Drunken“
Das Wort „drunken“ stammt aus dem Altenglischen „druncen“, das „betrunken“ oder „trunken“ bedeutete. Es ist verwandt mit dem deutschen „trunken“, das heute ebenfalls nur noch selten verwendet wird (z. B. „trunken vor Glück“).
Während „drunken“ in der Vergangenheit ein gängiges Adjektiv war, wurde es im modernen Englisch durch „drunk“ ersetzt. Heute bleibt es nur in feststehenden Phrasen erhalten.
2. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „Drunken“
- Inebriated (formell, selten verwendet)
- Intoxicated (formell, auch für Drogenkonsum)
- Wasted (umgangssprachlich, stark betrunken)
- Plastered (umgangssprachlich, sehr betrunken)
Antonyme für „Drunken“
- Sober (nüchtern)
- Clear-headed (klar im Kopf)
- Teetotal (eine Person, die keinen Alkohol trinkt)
3. Englische Sätze mit „Drunken“
✅ He made a drunken mistake that he deeply regretted the next day.
(„Er machte einen Fehler im betrunkenen Zustand, den er am nächsten Tag sehr bereute.“)
✅ The police arrested him for drunken driving.
(„Die Polizei nahm ihn wegen Trunkenheit am Steuer fest.“)
✅ The city was filled with drunken revelers after the football match.
(„Die Stadt war nach dem Fußballspiel voller betrunkener Feiernder.“)
✅ A drunken brawl broke out in the bar at midnight.
(„Eine Schlägerei unter Betrunkenen brach um Mitternacht in der Bar aus.“)
✅ Shakespeare’s plays often include scenes of drunken humor.
(„Shakespeares Stücke enthalten oft Szenen mit betrunkenem Humor.“)
4. Fazit
Das Wort „drunken“ ist ein veraltetes Adjektiv, das im modernen Englisch meist durch „drunk“ ersetzt wurde. Es bleibt jedoch in einigen feststehenden Ausdrücken erhalten, insbesondere in juristischen oder literarischen Kontexten.
Wer Englisch lernt, sollte sich merken, dass „drunken“ nur vor einem Substantiv steht, während „drunk“ allein als Adjektiv verwendet wird.