1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes
Bedeutung von „Dry“
Das englische Wort „dry“ ist ein Adjektiv, Verb und Substantiv, das in unterschiedlichen Kontexten verwendet wird.
📌 Häufige Bedeutungen von „dry“ als Adjektiv:
- Trocken (keine Feuchtigkeit enthaltend)
- The ground is dry after days of sunshine.
(„Der Boden ist trocken nach Tagen voller Sonnenschein.“)
- The ground is dry after days of sunshine.
- Alkoholfrei oder mit wenig Zucker (bei Getränken)
- I prefer dry wine over sweet wine.
(„Ich bevorzuge trockenen Wein gegenüber süßem Wein.“) - He has been dry for five years.
(„Er ist seit fünf Jahren trocken.“ → im Sinne von alkoholfrei)
- I prefer dry wine over sweet wine.
- Sachlich oder humorlos
- His dry humor is not for everyone.
(„Sein trockener Humor ist nicht jedermanns Sache.“)
- His dry humor is not for everyone.
- Langweilig oder uninteressant
- The lecture was too dry to keep my attention.
(„Die Vorlesung war zu trocken, um meine Aufmerksamkeit zu halten.“)
- The lecture was too dry to keep my attention.
📌 Bedeutung von „dry“ als Verb („to dry“) – trocknen
- The clothes are drying in the sun.
(„Die Kleidung trocknet in der Sonne.“) - She dried her hair with a towel.
(„Sie trocknete ihr Haar mit einem Handtuch.“)
📌 Bedeutung von „dry“ als Substantiv („the dry“) – die Trockenheit
- The dry of the desert makes it hard to live there.
(„Die Trockenheit der Wüste macht es schwer, dort zu leben.“)
Etymologie von „Dry“
Das Wort „dry“ stammt aus dem Altenglischen „drȳge“, das „trocken“ bedeutete. Es hat germanische Wurzeln und ist mit dem deutschen Wort „trocken“ verwandt.
Die Bedeutung hat sich über die Jahrhunderte erweitert – heute beschreibt „dry“ nicht nur physische Trockenheit, sondern auch alkoholische Getränke, Humor oder nüchterne Persönlichkeiten.
2. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „Dry“
- Trockenheit (keine Feuchtigkeit) → arid, parched, dehydrated
- Humorlos, emotionslos → serious, unexpressive, deadpan
- Langweilig → dull, boring, tedious
- Alkoholfrei oder wenig Zucker → unsweetened, non-alcoholic, crisp (für Wein)
Antonyme für „Dry“
- Feucht, nass → wet, damp, moist
- Emotional, lebendig → expressive, animated, engaging
- Unterhaltsam → exciting, entertaining, captivating
- Süß (bei Getränken) → sweet, sugary, fruity
3. Englische Sätze mit „Dry“
✅ The towel is dry now after hanging outside for an hour.
(„Das Handtuch ist jetzt trocken, nachdem es eine Stunde draußen hing.“)
✅ This area has a dry climate with very little rainfall.
(„Diese Gegend hat ein trockenes Klima mit sehr wenig Niederschlag.“)
✅ She enjoys dry humor and sarcastic jokes.
(„Sie mag trockenen Humor und sarkastische Witze.“)
✅ Many people prefer dry white wine over sweet wine.
(„Viele Menschen bevorzugen trockenen Weißwein gegenüber süßem Wein.“)
✅ After years of drinking, he decided to stay dry.
(„Nach Jahren des Trinkens entschied er sich, nüchtern zu bleiben.“)
4. Fazit
Das Wort „dry“ gehört zu den vielseitigsten Adjektiven im Englischen. Es beschreibt nicht nur die Abwesenheit von Feuchtigkeit, sondern wird auch in Bezug auf Alkohol, Humor und Emotionen verwendet.
📌 Wichtige Unterscheidungen:
- Dry vs. Wet → Trocken vs. Nass
- Dry Wine vs. Sweet Wine → Trockener Wein vs. Süßer Wein
- Dry Humor vs. Expressive Humor → Trockener Humor vs. Ausdrucksstarker Humor
- To be dry (sober) → Trocken sein (im Sinne von alkoholfrei leben)