1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung

Das englische Wort „driving“ ist die -ing-Form (Gerundium) des Verbs „to drive“ und hat mehrere Bedeutungen:

  1. Das Fahren eines Fahrzeugs
    • „She is learning driving at a driving school.“
      (Sie lernt das Fahren in einer Fahrschule.)
  2. Eine treibende Kraft oder Motivation
    • „Innovation is the driving force behind success.“
      (Innovation ist die treibende Kraft hinter dem Erfolg.)
  3. Witterungsbedingungen, die stark oder heftig sind
    • „Driving rain“(Starker, treibender Regen)
    • „Driving snow“(Heftiger Schneefall, der vom Wind angetrieben wird)

Das Wort „driving“ kann also sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinn verwendet werden.

2. Etymologie (Wortherkunft)

Das Wort „driving“ stammt vom englischen Verb „to drive“, das seinen Ursprung im Altenglischen „drīfan“ hat.

🔹 Altes Englisch („drīfan“) → „antreiben, drücken, stoßen“
🔹 Mittelenglisch („driven“) → „lenken, fortbewegen“
🔹 Modernes Englisch („drive“) → „ein Fahrzeug steuern“ oder „antreiben“

Im 20. Jahrhundert wurde „driving“ hauptsächlich mit Autofahren in Verbindung gebracht, insbesondere nach der Erfindung des Automobils.

3. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „driving“

🔹 Für „Fahren eines Fahrzeugs“:

  • Operating a vehicle (ein Fahrzeug steuern)
  • Motoring (britisches Englisch für Autofahren)
  • Navigating (im Sinne von Steuern eines Fahrzeugs)

🔹 Für „treibende Kraft“:

  • Leading (führend)
  • Pushing (vorantreibend)
  • Forcing (erzwingend)

🔹 Für „heftige Witterung“:

  • Blustery (stürmisch)
  • Heavy (stark, intensiv)

Antonyme (Gegenteile):

🔻 Für das Autofahren:

  • Walking (Gehen)
  • Cycling (Radfahren)
  • Being a passenger (Beifahrer sein)

🔻 Für „treibende Kraft“:

  • Hindering (verhindernd)
  • Slowing down (verlangsamend)

🔻 Für „heftige Witterung“:

  • Calm (ruhig)
  • Light (leicht, sanft)

4. Englische Beispielsätze

🔹 Fahren eines Fahrzeugs:

  • Driving on icy roads can be dangerous.
    (Das Fahren auf vereisten Straßen kann gefährlich sein.)
  • She enjoys driving her car along the coast.
    (Sie fährt gerne mit ihrem Auto an der Küste entlang.)

🔹 Treibende Kraft:

  • Hard work is the driving force behind his success.
    (Harte Arbeit ist die treibende Kraft hinter seinem Erfolg.)
  • The company’s driving motivation is customer satisfaction.
    (Die treibende Motivation des Unternehmens ist die Kundenzufriedenheit.)

🔹 Heftige Witterung:

  • The driving rain made it difficult to see the road.
    (Der heftige Regen erschwerte die Sicht auf die Straße.)
  • Driving snow covered the entire highway.
    (Heftiger Schneefall bedeckte die gesamte Autobahn.)

5. Fazit

Das Wort „driving“ hat verschiedene Bedeutungen, die von „Autofahren“ über „eine treibende Kraft“ bis hin zu „starker Witterung“ reichen.

Es ist wichtig, den Kontext zu beachten, um die richtige Bedeutung zu verstehen. Besonders Redewendungen wie „driving force“ oder „driving rain“ zeigen, dass „driving“ nicht immer mit Fahrzeugen zu tun hat.

Wer Englisch lernt, sollte sich diese vielseitige Nutzung merken, da „driving“ weit über den reinen Akt des Fahrens hinausgeht.

Vorheriger ArtikelDriveway
Nächster ArtikelDriving license

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.