1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung

Das englische Wort „driving license“ bedeutet auf Deutsch „Führerschein“ oder „Fahrerlaubnis“. Es handelt sich um ein offizielles Dokument, das bestätigt, dass eine Person berechtigt ist, ein Kraftfahrzeug auf öffentlichen Straßen zu führen.

🔹 Regionale Unterschiede:

  • Im britischen Englisch lautet der Begriff „driving licence“ (mit „c“).
  • Im amerikanischen Englisch heißt es „driver’s license“.

Das Wort „license“ wird in den USA sowohl als Substantiv als auch als Verb verwendet. In Großbritannien hingegen ist „licence“ das Substantiv, während „to license“ das Verb bleibt.

Beispiele für die Verwendung:

  • You need a valid driving license to drive a car legally.
    (Man benötigt einen gültigen Führerschein, um ein Auto legal zu fahren.)
  • He forgot his driving license at home and couldn’t rent a car.
    (Er vergaß seinen Führerschein zu Hause und konnte kein Auto mieten.)

2. Etymologie (Wortherkunft)

Das Wort „driving license“ setzt sich aus zwei Wörtern zusammen:

  • „driving“ → stammt vom altenglischen „drīfan“, was „antreiben“, „lenken“ oder „steuern“ bedeutet.
  • „license“ (britisch: „licence“) → stammt vom lateinischen „licentia“, was „Erlaubnis“ oder „Berechtigung“ bedeutet.

Die ersten Führerscheine wurden gegen Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt, als motorisierte Fahrzeuge populär wurden. In Großbritannien wurde 1903 mit dem „Motor Car Act“ die offizielle „driving licence“ eingeführt, die Fahrer zum Führen eines Fahrzeugs benötigten.

3. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „driving license“

Je nach Region und Kontext gibt es verschiedene Begriffe für den Führerschein:

🔹 Allgemeine Synonyme:

  • Driver’s license (amerikanisches Englisch)
  • Driving permit (vorläufige Fahrerlaubnis)
  • Motor vehicle license (formeller Ausdruck)

🔹 Spezielle Begriffe in verschiedenen Ländern:

  • Permit (z. B. „Learner’s permit“ in den USA für Fahranfänger)
  • Driver’s card (in manchen Ländern für Berufskraftfahrer)

Antonyme (Gegenteile):

🔻 Fehlende oder entzogene Fahrerlaubnis:

  • Revoked license (entzogene Fahrerlaubnis)
  • Suspended license (vorübergehend ausgesetzte Fahrerlaubnis)
  • Learner’s permit (vorläufige Fahrgenehmigung)

4. Englische Beispielsätze

🔹 Allgemeine Nutzung:

  • I finally got my driving license after passing the test.
    (Ich habe endlich meinen Führerschein bekommen, nachdem ich die Prüfung bestanden habe.)
  • In many countries, you must be at least 18 to apply for a driving license.
    (In vielen Ländern muss man mindestens 18 Jahre alt sein, um einen Führerschein zu beantragen.)

🔹 Regionale Unterschiede:

  • In the UK, you need a driving licence to drive legally.
    (Im Vereinigten Königreich braucht man eine „driving licence“, um legal zu fahren.)
  • In the US, you need a driver’s license to operate a motor vehicle.
    (In den USA braucht man eine „driver’s license“, um ein Kraftfahrzeug zu führen.)

🔹 Fehlende oder entzogene Fahrerlaubnis:

  • His driving license was suspended due to multiple traffic violations.
    (Sein Führerschein wurde aufgrund mehrerer Verkehrsverstöße ausgesetzt.)
  • She is applying for a new driving license because she lost the old one.
    (Sie beantragt einen neuen Führerschein, weil sie den alten verloren hat.)

5. Fazit

Das Wort „driving license“ bezeichnet das offizielle Dokument, das zum Führen eines Fahrzeugs berechtigt.
Ein wichtiger Unterschied besteht zwischen britischem „driving licence“ und amerikanischem „driver’s license“, was oft zu Verwirrung führt.

Englischlernende sollten sich merken, dass „license“ in den USA sowohl als Substantiv als auch als Verb verwendet wird, während in Großbritannien das Substantiv als „licence“ geschrieben wird.

Ob in Großbritannien oder den USA – ein gültiger Führerschein ist unerlässlich, um legal am Straßenverkehr teilzunehmen.

Vorheriger ArtikelDriving
Nächster ArtikelDriving range

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.