1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung
Das englische Wort „driving range“ bezeichnet eine Golfschlagübungsanlage, auf der Golfer ihre langen Schläge (Drives) üben. Es handelt sich um eine speziell gestaltete Fläche mit mehreren Abschlagsplätzen, oft mit Markierungen oder Zielen in verschiedenen Entfernungen.
🔹 Typische Merkmale einer „driving range“:
- Mehrere Abschlagsmatten oder Rasenflächen für Spieler
- Ziele oder Markierungen zur Distanzkontrolle
- Ballautomaten, um Golfbälle automatisch nachzufüllen
- Gelegentlich überdachte Abschlagplätze oder digitale Analysetools
In vielen Golfclubs gehört eine Driving Range zum Standardangebot, und es gibt eigenständige Anlagen, die nur zum Trainieren der Schläge gedacht sind.
Beispiele für die Verwendung:
- I practice my long shots at the driving range.
(Ich übe meine langen Schläge auf der Driving Range.) - The golf club recently opened a new driving range.
(Der Golfclub hat kürzlich eine neue Driving Range eröffnet.)
2. Etymologie (Wortherkunft)
Das Wort „driving range“ setzt sich aus zwei englischen Begriffen zusammen:
- „driving“ → vom altenglischen „drīfan“, was „antreiben“, „stoßen“ oder „schlagen“ bedeutet. Hier bezieht es sich auf das kraftvolle Schlagen des Golfballs.
- „range“ → vom altfranzösischen „reng“, was „Reihe“ oder „Gebiet“ bedeutet. Im Englischen bedeutet „range“ eine Fläche oder einen Bereich.
Die Kombination dieser beiden Wörter beschreibt also eine Fläche, auf der man lange Golfschläge (Drives) trainieren kann.
Der Begriff „driving range“ wurde im 20. Jahrhundert populär, als Golfer zunehmend spezielle Übungsbereiche für lange Schläge nutzten, bevor sie auf den Platz gingen.
3. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „driving range“
Je nach Kontext gibt es verschiedene Begriffe mit ähnlicher Bedeutung:
🔹 Allgemeine Synonyme:
- Golf practice range (Golf-Übungsplatz)
- Golf training area (Trainingsbereich für Golfer)
- Hitting area (Bereich zum Schlagen von Golfbällen)
🔹 Verwandte Begriffe im Golfbereich:
- Putting green (Übungsbereich für das Putten)
- Chipping area (Übungsbereich für kurze Annäherungsschläge)
Antonyme (Gegenteile):
🔻 Bereiche eines regulären Golfplatzes:
- Golf course (Golfplatz, auf dem regulär gespielt wird)
- Fairway (Spielbahn eines Golfplatzes)
- Green (Bereich um das Loch, wo geputtet wird)
4. Englische Beispielsätze
🔹 Allgemeine Nutzung:
- He hit 100 balls at the driving range to improve his swing.
(Er schlug 100 Bälle auf der Driving Range, um seinen Schwung zu verbessern.) - The golf club has a state-of-the-art driving range with digital analysis tools.
(Der Golfclub hat eine hochmoderne Driving Range mit digitalen Analysetools.)
🔹 Unterschied zu anderen Golfbereichen:
- The putting green is for short shots, while the driving range is for long shots.
(Das Putting Green ist für kurze Schläge, während die Driving Range für lange Schläge gedacht ist.) - She prefers practicing on the driving range before playing a full round of golf.
(Sie übt lieber auf der Driving Range, bevor sie eine komplette Golfrunde spielt.)
5. Fazit
Das Wort „driving range“ beschreibt eine Übungsanlage für lange Golfschläge, die Golfern hilft, ihre Technik zu verbessern.
Während ein „golf course“ für das reguläre Spielen genutzt wird, dient eine driving range speziell dem Training von Drives und anderen weiten Schlägen. Der Begriff ist besonders in der Golfwelt verbreitet und sollte nicht mit dem allgemeinen Wort „driving“ (Fahren) verwechselt werden.
Wer Englisch lernt, sollte sich merken, dass sich „driving range“ ausschließlich auf den Golfsport bezieht und nicht mit anderen Bedeutungen des Wortes „driving“ zusammenhängt.