1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung
Das englische Wort „driveway“ bezeichnet eine private Zufahrt oder Einfahrt, die von einer öffentlichen Straße zu einem Haus, einer Garage oder einem Gebäude führt.
Im Deutschen gibt es keine exakte Entsprechung, aber die Begriffe „Auffahrt“, „Einfahrt“ oder „Zufahrt“ kommen der Bedeutung am nächsten.
Typische Merkmale eines „driveway“:
- Gehört zu einem Privatgrundstück (im Gegensatz zu öffentlichen Straßen)
- Wird genutzt, um ein Fahrzeug zu parken oder in eine Garage zu fahren
- Kann aus Asphalt, Beton, Pflastersteinen oder Kies bestehen
Beispiele für die Verwendung:
- Our driveway is big enough for two cars.
(Unsere Einfahrt ist groß genug für zwei Autos.) - He parked his car in the driveway.
(Er parkte sein Auto in der Einfahrt.)
🔹 Wichtiger Unterschied:
- „Driveway“ ≠ „Drive-through“ – Ein driveway ist eine private Zufahrt zu einem Gebäude, während ein drive-through eine Durchfahrtsmöglichkeit für Kunden ist (z. B. in Fast-Food-Restaurants).
2. Etymologie (Wortherkunft)
Das Wort „driveway“ setzt sich aus zwei altenglischen Begriffen zusammen:
- „drive“ → stammt vom altenglischen „drīfan“, was „antreiben“ oder „fahren“ bedeutet.
- „way“ → stammt vom altenglischen „weg“, was „Weg“ oder „Straße“ bedeutet.
Die Kombination der beiden Begriffe bedeutet also wörtlich „Fahrweg“ oder „Fahrstraße“.
Interessanterweise hat sich die Bedeutung des Wortes im Laufe der Zeit verändert:
- Früher bezeichnete „driveway“ eine private Straße oder eine lange Zufahrt zu einem Anwesen.
- Heute beschreibt es hauptsächlich die kurze Zufahrt oder Einfahrt zu einem Haus oder einer Garage.
3. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „driveway“
Je nach Kontext gibt es verschiedene Begriffe mit ähnlicher Bedeutung:
🔹 Allgemeine Synonyme:
- Private road (private Straße, oft für längere Zufahrten)
- Entranceway (Zufahrt oder Eingangsbereich)
- Carport access (Zugang zu einem Carport)
🔹 Regionale Unterschiede:
- „Carriageway“ (historischer Begriff für Zufahrten, besonders in Großbritannien)
Antonyme (Gegenteile):
🔻 Öffentliche Straßen oder Wege:
- Main road (Hauptstraße)
- Public street (öffentliche Straße)
- Sidewalk / Pavement (Gehweg, für Fußgänger)
4. Englische Beispielsätze
🔹 Allgemeine Nutzung:
- Please don’t block my driveway with your car.
(Bitte blockiere meine Einfahrt nicht mit deinem Auto.) - The driveway was covered in snow, so I had to shovel it.
(Die Einfahrt war mit Schnee bedeckt, also musste ich sie schaufeln.)
🔹 Unterschied zu anderen Begriffen:
- A driveway leads to a private home, while a street is public.
(Eine Einfahrt führt zu einem privaten Haus, während eine Straße öffentlich ist.) - They installed new lights along their driveway.
(Sie haben neue Lichter entlang ihrer Einfahrt installiert.)
5. Fazit
Das Wort „driveway“ bezeichnet eine private Zufahrt oder Einfahrt, die den Zugang zu einem Haus oder einer Garage ermöglicht. Im Deutschen gibt es keine direkte Übersetzung, aber Begriffe wie „Auffahrt“ oder „Einfahrt“ kommen der Bedeutung am nächsten.
Der Begriff ist besonders in Nordamerika und Großbritannien weit verbreitet und unterscheidet sich deutlich von öffentlichen Straßen. Wer Englisch lernt, sollte darauf achten, „driveway“ nicht mit „drive-through“ oder „highway“ zu verwechseln, da diese Begriffe völlig unterschiedliche Bedeutungen haben.