1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung

Das englische Wort „driving while intoxicated“ (abgekürzt DWI) bedeutet auf Deutsch „Fahren in betrunkenem Zustand“ oder „Fahren unter erheblichem Alkoholeinfluss“.

Es handelt sich um eine schwere Verkehrsstraftat, die in vielen Ländern strafrechtlich verfolgt wird, da sie eine große Gefahr für den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer darstellt.

🔹 Merkmale eines „DWI“:

  • Eine Person fährt ein Fahrzeug mit einem hohen Blutalkoholgehalt oder unter Drogeneinfluss.
  • Strenge gesetzliche Grenzwerte für den Blood Alcohol Concentration (BAC) regeln, wann eine Fahrt als illegal gilt.
  • Strafen umfassen hohe Geldbußen, Führerscheinentzug, Fahrverbote oder sogar Gefängnisstrafen.
  • In den meisten Ländern gelten strengere Regeln für Fahranfänger und Berufskraftfahrer.

Unterschied zwischen „DWI“ und „DUI“:

  • DWI (Driving While Intoxicated) – Wird häufig verwendet, wenn der Alkoholgehalt über einem bestimmten Grenzwert liegt.
  • DUI (Driving Under the Influence) – Ein allgemeinerer Begriff, der nicht nur Alkohol, sondern auch Drogen oder Medikamente umfasst.
  • In den USA variiert die Nutzung von DWI und DUI je nach Bundesstaat. Einige Bundesstaaten unterscheiden zwischen beiden, während andere die Begriffe synonym verwenden.

Beispiele für die Verwendung:

  • He was arrested for driving while intoxicated after failing a breathalyzer test.
    (Er wurde wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verhaftet, nachdem er den Alkoholtest nicht bestanden hatte.)
  • Driving while intoxicated is one of the leading causes of fatal road accidents.
    (Fahren unter Alkoholeinfluss ist eine der Hauptursachen für tödliche Verkehrsunfälle.)

2. Etymologie (Wortherkunft)

Das Wort „driving while intoxicated“ setzt sich aus drei englischen Begriffen zusammen:

  • „driving“ → vom altenglischen „drīfan“, was „fahren“, „lenken“ oder „steuern“ bedeutet.
  • „while“ → vom altenglischen „hwīl“, was „während“ bedeutet.
  • „intoxicated“ → vom lateinischen „intoxicatus“, was „vergiftet“ bedeutet und sich auf den Zustand nach Alkoholkonsum bezieht.

Die Abkürzung DWI wurde in den USA im 20. Jahrhundert eingeführt, als die Verkehrs- und Alkoholgesetze verschärft wurden, um die Zahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren.

3. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „driving while intoxicated“

🔹 Strafrechtliche Begriffe (je nach Region unterschiedlich):

  • DUI (Driving Under the Influence) – Allgemein für Alkohol und Drogen
  • OWI (Operating While Intoxicated) – Oft in Wisconsin und Michigan verwendet
  • Drink-driving – Britisches Englisch für „Fahren unter Alkoholeinfluss“

🔹 Allgemeine Begriffe für Alkohol am Steuer:

  • Drunk driving (betrunkenes Fahren)
  • Impaired driving (eingeschränktes Fahren, auch durch Medikamente verursacht)

Antonyme (Gegenteile):

🔻 Sichere und legale Alternativen:

  • Sober driving (nüchternes Fahren)
  • Responsible driving (verantwortungsbewusstes Fahren)
  • Using a designated driver (einen nüchternen Fahrer bestimmen)

4. Englische Beispielsätze

🔹 Strafrechtliche Konsequenzen:

  • If you are caught driving while intoxicated, you may lose your license and face criminal charges.
    (Wenn du beim Fahren unter Alkoholeinfluss erwischt wirst, kannst du deinen Führerschein verlieren und strafrechtlich belangt werden.)
  • Driving while intoxicated is a serious offense in most states.
    (Fahren unter Alkoholeinfluss ist in den meisten Bundesstaaten eine schwere Straftat.)

🔹 Vermeidung und Prävention:

  • Instead of driving while intoxicated, take a taxi or use a ride-sharing service.
    (Anstatt betrunken zu fahren, nimm ein Taxi oder nutze einen Fahrdienst.)
  • He designated a sober driver to avoid a DWI charge.
    (Er bestimmte einen nüchternen Fahrer, um eine DWI-Anklage zu vermeiden.)

5. Fazit

Das Wort „driving while intoxicated“ (DWI) beschreibt das Fahren unter erheblichem Einfluss von Alkohol oder Drogen und ist eine strafbare Handlung.

Während im britischen Englisch „drink-driving“ verwendet wird, ist in den USA „DWI“ oder „DUI“ gebräuchlich. Die genaue Definition und Strafen variieren je nach Bundesstaat oder Land.

Englischlernende sollten beachten, dass „DWI“ ein juristischer Begriff ist, der schwerwiegende rechtliche Konsequenzen hat. Wer sicher unterwegs sein möchte, sollte auf Alkohol verzichten oder eine Alternative wie ein Taxi oder einen Fahrdienst nutzen!

Vorheriger ArtikelDriving under the influence
Nächster ArtikelDrizzle

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.