Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „dressmaker“ bezeichnet eine Person, die Kleider entwirft, näht oder anpasst, insbesondere für Damen. Ein dressmaker ist oft ein Schneider oder eine Schneiderin, die sich auf Maßanfertigungen spezialisiert hat. Im Gegensatz zu industriell hergestellter Kleidung fertigt ein Dressmaker individuell zugeschnittene Kleidungsstücke an.

Das Wort setzt sich zusammen aus:

  • „dress“ (Kleid)
  • „maker“ (Hersteller, Macher)

Der Begriff „dressmaker“ entstand im 18. Jahrhundert, als maßgeschneiderte Kleidung für Frauen weit verbreitet war. Besonders im 19. und frühen 20. Jahrhundert waren Dressmaker für Frauen von großer Bedeutung, da es damals keine industrielle Massenproduktion von Mode gab. Heute werden Dressmaker oft mit Maßschneidereien, Haute Couture oder handwerklicher Modeproduktion in Verbindung gebracht.


Synonyme und Antonyme

Synonyme für „dressmaker“ im Englischen

  • Seamstress (Schneiderin, Näherin)
  • Tailor (Schneider, meist für Herrenmode)
  • Couturier (Modeschöpfer, besonders in der Haute Couture)
  • Fashion designer (Modedesigner)

Antonyme (Gegenteile)

  • Mass production worker (Arbeiter in der Massenproduktion, nicht individuell arbeitend)
  • Ready-to-wear retailer (Händler für Konfektionskleidung)
  • Factory-made clothing supplier (Lieferant von industriell hergestellter Kleidung)

Englische Sätze mit „dressmaker“

She hired a skilled dressmaker to create a custom gown for the wedding.
(Sie engagierte eine erfahrene Schneiderin, um ein maßgeschneidertes Kleid für die Hochzeit anzufertigen.)

The dressmaker carefully measured the client to ensure a perfect fit.
(Die Schneiderin nahm sorgfältig Maß, um eine perfekte Passform zu gewährleisten.)

During the 19th century, most women relied on a dressmaker rather than buying ready-made clothes.
(Im 19. Jahrhundert verließen sich die meisten Frauen auf eine Schneiderin, anstatt fertige Kleidung zu kaufen.)

She dreams of becoming a famous dressmaker and starting her own fashion brand.
(Sie träumt davon, eine berühmte Schneiderin zu werden und ihre eigene Modemarke zu gründen.)

Her grandmother was a talented dressmaker who crafted elegant gowns by hand.
(Ihre Großmutter war eine talentierte Schneiderin, die elegante Kleider von Hand fertigte.)


Fazit

Das Wort „dressmaker“ bezeichnet eine Schneiderin oder einen Schneider, die sich auf die Herstellung von Kleidern spezialisiert haben. Während der Begriff im 18. und 19. Jahrhundert weit verbreitet war, wird heute häufiger „fashion designer“ oder „seamstress“ verwendet. Dressmaker spielen nach wie vor eine wichtige Rolle in der Maßschneiderei und Haute Couture. Wer Englisch lernt, sollte beachten, dass „dressmaker“ meist für maßgeschneiderte Damenmode genutzt wird, während „tailor“ häufiger für Herrenschneider verwendet wird.

Vorheriger ArtikelDressing table
Nächster ArtikelDress rehearsal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.