Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „dressing room“ bezeichnet einen Raum zum Umziehen oder zur Vorbereitung auf einen Auftritt oder eine Aktivität. Je nach Kontext hat es verschiedene Bedeutungen:
- Theater, Film und Fernsehen: Ein Umkleideraum für Schauspieler, Musiker oder Künstler, in dem sie sich auf ihre Vorstellung vorbereiten.
- Beispiel: The actress waited in her dressing room before going on stage.
- Mode und Einzelhandel: Eine Umkleidekabine in einem Geschäft, in der Kunden Kleidung anprobieren können.
- Beispiel: The store provides spacious dressing rooms for customers.
- Privathäuser: Ein Ankleidezimmer oder begehbarer Kleiderschrank, oft neben dem Schlafzimmer gelegen.
- Beispiel: Their new home includes a luxurious dressing room.
- Sport: Eine Umkleidekabine in Sportstadien oder Fitnessstudios, in der sich Sportler umziehen und vorbereiten.
- Beispiel: The players returned to the dressing room at halftime.
Das Wort „dressing room“ setzt sich aus „dressing“ (sich ankleiden) und „room“ (Raum, Zimmer) zusammen. Es stammt aus dem 17. Jahrhundert, als wohlhabende Menschen spezielle Räume zum Ankleiden nutzten. Diese wurden später auch in Theatern, Geschäften und Sportstätten als „dressing rooms“ bekannt.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „dressing room“ im Englischen
- Fitting room (Umkleidekabine in Geschäften)
- Changing room (Umkleideraum, oft in Sportzentren oder Schwimmbädern)
- Makeup room (Schminkraum, häufig in Theatern)
- Walk-in closet (begehbarer Kleiderschrank, in Privathäusern)
- Locker room (Sport-Umkleideraum mit Spinden)
Antonyme (Gegenteile)
- Public space (öffentlicher Raum, ohne Privatsphäre zum Umkleiden)
- Storage room (Lagerraum, kein Umkleideraum)
- Living room (Wohnzimmer, nicht zum Umziehen gedacht)
Englische Sätze mit „dressing room“
✅ The actress went to her dressing room to get ready for the performance.
(Die Schauspielerin ging in ihre Umkleidekabine, um sich auf den Auftritt vorzubereiten.)
✅ The store’s dressing rooms were spacious and well-lit.
(Die Umkleidekabinen des Geschäfts waren geräumig und gut beleuchtet.)
✅ He designed a luxurious dressing room with built-in wardrobes and a full-length mirror.
(Er entwarf ein luxuriöses Ankleidezimmer mit eingebauten Schränken und einem Ganzkörperspiegel.)
✅ The football team returned to the dressing room after the first half of the match.
(Das Fußballteam kehrte nach der ersten Halbzeit ins Umkleidezimmer zurück.)
✅ She spent too much time in the dressing room trying on different outfits.
(Sie verbrachte zu viel Zeit in der Umkleidekabine, um verschiedene Outfits anzuprobieren.)
Fazit
Das Wort „dressing room“ bezeichnet einen Raum zum Umziehen oder zur Vorbereitung und kommt in Theatern, Geschäften, Sportstätten und Privathäusern vor. Während in Einzelhandelsgeschäften „fitting room“ eine häufige Alternative ist, wird „dressing room“ besonders im Theater-, Film- und Wohnbereich verwendet. Der Begriff stammt aus dem 17. Jahrhundert, als wohlhabende Menschen spezielle Ankleideräume hatten. Englischlernende sollten auf den Kontext achten, um die richtige Bedeutung von „dressing room“ zu verstehen!