Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „dredge“ hat zwei Hauptbedeutungen:
- Technische/maritime Bedeutung: „Dredge“ bedeutet „ausbaggern“ oder „ausheben“, wenn Sand, Schlamm oder Ablagerungen aus Flüssen, Seen oder Meeren entfernt werden. Dies geschieht oft, um Wasserwege für Schiffe zu vertiefen oder um Materialien zu gewinnen.
- Kulinarische Bedeutung: In der Küche bedeutet „dredge“ „bestäuben“ oder „panieren“, insbesondere wenn Lebensmittel mit Mehl, Gewürzen oder Paniermehl überzogen werden, bevor sie gekocht oder frittiert werden.
Das Wort hat seine Ursprünge im Mittelfranzösischen („dregier“ = „herausholen, aufwirbeln“) und wurde vermutlich vom Altenglischen oder Skandinavischen beeinflusst. Die Verbindung zum deutschen Wort „dragen“ (ziehen, schleppen) zeigt eine gemeinsame germanische Wurzel.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „dredge“ im Englischen
- Maritime Bedeutung:
- Excavate (ausheben)
- Drag (ziehen, schleppen)
- Clear out (freiräumen)
- Remove sediment (Sediment entfernen)
- Kulinarische Bedeutung:
- Coat (überziehen)
- Sprinkle (bestreuen)
- Dust (bestäuben)
- Cover (bedecken)
Antonyme (Gegenteile)
- Maritime Bedeutung:
- Fill in (auffüllen)
- Deposit (abladen)
- Kulinarische Bedeutung:
- Remove (entfernen)
- Wipe off (abwischen)
Englische Sätze mit „dredge“
✅ The construction crew had to dredge the river to remove excess sediment and deepen the waterway.
(Das Bau-Team musste den Fluss ausbaggern, um überschüssiges Sediment zu entfernen und die Wasserstraße zu vertiefen.)
✅ Before frying, dredge the chicken in flour and spices to create a crispy crust.
(Vor dem Frittieren das Hähnchen in Mehl und Gewürzen wenden, um eine knusprige Kruste zu erhalten.)
✅ They used a specialized machine to dredge the harbor and make space for larger ships.
(Sie benutzten eine spezielle Maschine, um den Hafen auszubaggern und Platz für größere Schiffe zu schaffen.)
✅ To prepare the fish, dredge it in seasoned breadcrumbs and then fry it until golden brown.
(Um den Fisch zuzubereiten, wendet man ihn in gewürztem Paniermehl und frittiert ihn goldbraun.)
Fazit
Das englische Wort „dredge“ hat zwei sehr unterschiedliche Bedeutungen: „ausbaggern“ in der Schifffahrt und „bestäuben/panieren“ in der Küche. Während die maritime Bedeutung mit Wasser und Sedimenten zu tun hat, beschreibt die kulinarische Bedeutung das Überziehen von Lebensmitteln mit trockenen Zutaten. Durch seinen Ursprung im Französischen und seine Verwandtschaft mit germanischen Wörtern zeigt „dredge“ die Vielseitigkeit der englischen Sprache. Wer dieses Wort versteht, kann sich sowohl in technischen als auch kulinarischen Kontexten sicher ausdrücken!